819,02 es, gen. von niht abhängig; daß er ihnen zu ihrem Recht verhilft.
819,03 durch daz, deswegen weil.
819,06 in, auf das folgende grâles pflihtgesellen zu beziehen.
819,07 pflihtgeselle, nur hier belegt, erst durch den gen. grâles bestimmt: Teilnehmer an der Gemeinschaft des Grales, Gralritter.
819,08 von in, reflexiv, mit vrâgens zu verbinden: sie wollen nicht, daß man über sie fragt.
819,10 sînen swâger, Anfortas. — vlîz legen mit bete an einen, ihn dringend, inständig bitten.
819,13 vor im, in seiner Gegenwart. — sîner rîchen habe, gen. von sparn abhängig. Er solle (mit ihm) wegfahren und gänzlich frei über seinen Reichtum verfügen.
819,14 leite abe, suchte abzubringen; vgl. 798,6.
819,17 gein, ist mit dienstlîcher zu verbinden.
819,18 alsô guot, ebenso gut (wie der Reichtum, den du mir zur Verfügung stellst).
819,22 sich verren, sich entfernen; verret, sg. zu doppeltem Subjekt. Wie oft sind die Abstrakta als begleitende Personen aufgefaßt.
819,26 mîn orden, meine Regel; d. h. die Verpflichtung, die mir als Gralritter zukommt.
819,30 ein wîp, gemeint ist Orgeluse.