82,01 sippe adj., cognatus, blutsverwandt.
82,02 vgl. 38,5. — rippe stn., doch Tit. 95,4 auch fem. gebraucht; die Form ribe, s. 184,15. Über Adâmes rippe, vgl. Gen. 2,21 ff. Denn von Eva her sind mir alle verwandt, d. h. sie sind mir alle gleich wenig verwandt, und daher alle gleichgültig.
82,03 wæne, öfter noch ohne pron. der 1. Person.
82,05 tæten, vgl. 17,3.
82,06 bewant, part. zu bewenden, bewandt, beschaffen; sô bew., solch.
82,07 ’z (ez), allgemeines Objekt. — walken stv., in übertragener Bedeutung: schlagen, prügeln; vgl. nhd. durchwalken.
82,10 niwan, außer; kann mhd. in Verbindung mit nom. einen Satz vertreten; deutlicher wäre newære: wäre nicht gewesen; vgl. wan, zu 275,22.
82,12 einem durch die snüere rennen, ihm (zu Pferd) durch die Zeltschnüre rennen. Das tut der Sieger dem Besiegten.
82,13 gewunnen und verlorn, die partic. an Stelle der Abstrakta: Gewinn und Verlust; vgl. 1,3. Die Redensart ist sprichwörtlich.
82,14 genuoge, sehr viele; dazu im Gegensatze die andern.
82,17 gesiht, kann sehen.
82,18 f. Eine Vergleichung des Kampfes mit dem Würfelspiel ist häufig. — pfander stm., derjenige, der beim Würfelspiel die Einsätze als Pfand in Empfang nimmt, vielfach der Wirt selber. Er lieferte wohl auch meistens das Licht, wofür ein Teil des Einsatzes bestimmt war. Hier war niemand, der für Beleuchtung sorgte; im Gegensatz dazu fehlt es daran nicht in Gahmurets Zelt (21 ff.).
82,19 vinsterlingen adv., im Finstern; vgl. nhd. Bildungen wie blindlings, rücklings.
82,20 doch, ohnehin schon; vgl. iedoch 9,23. 421,5. — einen eines d. beviln, s. 24,28.
82,21 vinster stf., Finsternis; vgl. 1,12.
82,23 der Reim niht : lieht kann in Wolframs Sprache schon wie nhd. ausgeglichen sein oder i vor h und Konsonant ist zu ie gebrochen.
82,24 ungefüege adj., nicht gefüege, hier zur Bezeichnung von sehr groß; vgl. ungeheuer.
82,25 schoup stm., Bund, Bündel; hier sind aus verschiedenen dünnen Wachskerzen zusammengedrehte Kerzen gemeint.
82,26 der Ölbaum weist auf die Verlegung des Schauplatzes in die Gegend von Südfrankreich; an südlicher Vegetation wird auch sonst festgehalten; vgl. 444,30. 508,11 ff. 513,21. 601,12.
82,28 vlîzeclîche adv., mit Sorgfalt.
82,29 derfür, davor; vor die Polster; vgl. 230,3.