94,01 bendiz, wohl in Anlehnung an segen masc., der Segen am Schlusse der Messe: Deus benedicat vos.
94,02 sân, s. zu 8,1.
94,03 sprechen an, Anspruch erheben auf.
94,04 als, vertritt das Determinativ- und Relativpron. des des. — diu volge, vgl. 7,17. — jach, futur des praet.; nhd. zugestehen sollte; fr. einfaches futur. Die gerichtliche Entscheidung erfolgt 96,6.
94,06 diu, auf wîp zu beziehen, nach dem natürlichen Geschlecht konstruiert wie das folgende der.
94,07 âne mit gen., frei von; vgl. 16,8.
94,08 dennoch, (auch) dann noch. — wesse, hier conj. praet. von wizzen.
94,09 einem enbresten, ihm entkommen, entgehen.
94,11 ff. drängt sich Herzeloide Gahmuret mit auffallendem Mangel weiblicher Zurückhaltung auf. Aus dem seelischen Gleichgewicht ist sie schon vom ersten Anblicke Gahmurets an gekommen (vgl. zu 81,25); aber ihre Handlungsweise wird erst später recht verständlich, als sie bei seinem Tode wahnsinnig wird. Das Ganze ist von Wolfram nicht ganz klar herausgearbeitet.
94,14 sich eines d. ânen, sich dessen entäußern, darauf verzichten. — heidenschaft, das Abstraktum an Stelle des Konkretums. Gemeint ist die Heidin (Belakane).
94,15 ê, vgl. 13,26; nâch unser ê, unserer Religion entsprechend.
94,16 vgl. 55,26.
94,17 schade (adjektivisch) sîn, schaden.
94,20 unz an den ort spiln, bis ans Ende, die Ecke (des Spielbrettes) spielen, ganz zu Ende spielen. Sie sind mit ihren Worten bis zum äußersten gegangen. Dasselbe Bild 244,2. 653,11.
94,21 ff. bringt endlich etwas Näheres über das Verhältnis von Gahmuret zu Ampflise; vgl. auch 97,25.
94,22 Anschouwe accus., nach Anjou; nämlich aus Franze (s. 70,29), wo er ihr gedient hatte. Anjou ist französischer Lehensstaat, der im 12. Jahrhundert an die englische Krone kam.
94,23 eine Art Hendiadyoin: meine durch ihren Rat gewonnene ritterliche Erziehung.
94,24 einem mite wonen, bei ihm sein, ihm angehören; vgl. 512,4.
94,25 dâ von, kausal: dadurch. — zôch, erzogen hat. Noch heute genieße ich ihre Hilfe, nämlich in den Folgen ihrer Erziehung.
94,26 missewende, personifiziertes Subjekt.
94,27 obschon sie auch noch sehr jung war, diente er ihr offenbar doch als Page.
94,30 wonen an, benachbart sein. Der weibliche Ruhm ist gleichsam ihr unzertrennlicher Nachbar, wie ähnlich die Eigenschaften oft als Begleiter gedacht sind.