96,01 man: der Richter sprach das Urteil (2–5), und es wurde ihm beigestimmt von den Beisitzern des Gerichts (6).

96,02 das Aufsetzen des Helmes und das Festbinden desselben durch das Helmband bedeutet die Kampfbereitschaft.

96,03 nâch rîterschaft, zum Zweck ritterlicher Übung.

96,04 den prîs nemen, den Preis gewinnen.

96,05 hân, (zum Gemahl) haben; vgl. 84,11.

96,06 volge tuon, ist ein rechtlicher Vorgang, durch den dem Urteil beigepflichtet wird.

96,08 nâch hulden, um eure Geneigtheit zu gewinnen.

96,09 einem füegen, vgl. 91,7. — teil, Anteil.

96,10 nâch, zeitlich: nach eurem Jammer. — geil, vgl. 1,7.

96,12 abrille swm., April.

96,14 vgl. 75,18.

96,15 vergrüenen swv., ganz grün machen.

96,16 blœde, vgl. 93,16. — küenen swv., kühn machen. Vor Wolfram ist dieses Wort nicht belegt.

96,18 boume, gen. plur. von vilabhängig. — blüete, gen. zu bluot stf., Blüte.

96,19 luft, s. zu 19,26.

96,20 f. auf Gahmuret, der dem minne gerenden Feengeschlechte entstammte (vgl. 56,18), mußte die erwachende Natur, die selbst das Triebleben zaghafter Menschen (16) anregt, ganz besonders einwirken.

96,22 friundin, ohne Artikel: eine Geliebte.

96,23 sehen an einen, nhd. einen ansehen.

96,25 genesen stv., am Leben bleiben, sich wohl fühlen.

96,26 huote, vgl. 90,29.

96,27 immer, je (in der Zukunft).