362,15 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 362,14]
Adaptation: Mergell 1943 256 [361,27-362,18], Zimmermann, Gisela 1974 9 [360,30-362,19]
Charakterisierung: Ringeler 2000 154 [361,1-362,19]
Erzähltechnik: Urscheler 2002 50 [362,15-362,18]
Gebärde u. Geste: Peil 1975 80, 318
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Fritsch-Rößler 1997 76 Anm. 3, 93 Anm. 26
Körper u. Körperteile: Gilmour 2000 130
Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 526 [362,15-362,16]
Sprache: Barufke 1995 93
Stil: Laserstein 1967 32 [153,14-372,18]
Syntax: Thim-Mabrey 1990 373
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 125 [361,22-363,2]
Wortsinn: Gilmour 2000 88
 [Zu 362,16]