37,21 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 37,20] |
Adaptation: Mergell 1943 325 [37,12-38,6]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Karg-Gasterstädt 1925 38 [37,13-37,30] Erzähltechnik: Green 1978c 140 [37,21-38,7], Urscheler 2002 67 > französischer Wortschatz: Wilmotte 1933b 61 [37,21-37,23], Wilmotte 1933d 37 [37,21-37,23] Herrschaft: Schröder, J. 2004 97 [37,12-38,12] Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18] Raum u. Bewegung: Jäger, D. 1998 95 Anm. 15 [37,21-38,13] Rezeption (sekundär - Mittelalter): Kern, Peter 1981 179 Anm. 61 [37,12-38,12] Ritterkampf u. Turnierwesen: Jackson, William Henry 1999 165 [37,21-37,23] Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 120 [36,15-37,30] Verwandtschaftsverhältnisse: Delabar 1990 142 [37,12-38,7], 147 [37,12-38,7] Wortschatz: Segelcke 1969 149 | |
[Zu 37,22] |