382, 2 (zu den versspezifischen Angaben) 
Adaptation: Pastré 1979 370 [380,1-382,8], 371 [380,1-382,8], Huby, Michel 1980a 7 Anm. 114 [381,21-382,8]
Buch VII: Zimmermann, Gisela 1974 290 [382,1-382,8]
Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Fuetrer, Ulrich: Nyholm 1964 169 [380,1-383,17]
höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Kommentar: Zimmermann, Gisela 1974 290 [382,1-382,8]
Minne u. Ehe: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Namen: Zwierzina 1901c 346 zitiert als 382, 1
Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Reim: Zwierzina 1901c 346 zitiert als 382, 1
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 169 [380,1-383,17]
Rhetorik: Pastré 1979 370 [380,1-382,8], 371 [380,1-382,8]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 129 [381,15-382,15]
Wortschatz: Zwierzina 1901c 346 zitiert als 382, 1
 (zu den versspezifischen Angaben)