395, 4 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 395, 3]
Adaptation: Mergell 1943 263 [395,2-395,14]
Architektur: Gilmour 2000 146
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 306
Gebärde u. Geste: Peil 1975 65 [395,3-395,5], 318
Handschriftliches: Beckers 1992 73
höfisches Leben: Decke-Cornill 1985 156
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 13
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 170 [394,1-397,16]
Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 470 [395,4-395,5]
Stil: Pastré 1978 80 [393,7-397,30]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 116 [394,29-397,5]
Wortschatz: Riemer, G. 1906 98
Wortsinn: Jaffe, A. 1965 157
 [Zu 395, 5]