422, 9 (zu den versspezifischen Angaben) | |
Abbildungen: Stephan-Chlustin 2004 132
Ausgabe: Nellmann 1994c 654 [422,9-422,12] Buch VIII: Mohr 1965a 22, 35 [422,9-422,19], Mohr 1979g 121, 134 [422,9-422,19] Entstehungsgeschichte des Parzival: Matz 1907 94 Erzähltechnik: Green 1982b 143 Anm. 43 [422,9-422,12] Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26] französischer Wortschatz: Suolahti 1933 306 Handschriftliches: Stephan-Chlustin 2004 132 höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Green 1982b 143 Anm. 43 [422,9-422,12] Kommentar: Nellmann 1994c 654 [422,9-422,12] Minne u. Ehe: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 94 Reim: Matz 1907 94 Überlieferung: Stephan-Chlustin 2004 132 Übersetzung: Nellmann 1994c 654 [422,9-422,12] | |
(zu den versspezifischen Angaben) |