49,28 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 49,27] |
Erzähltechnik: Harroff 1974 15 [49,27-50,3], 16 [49,28-49,29], Schu 2002 69 Anm. 99 [49,25-50,6], Urscheler 2002 57 [48,18-50,19], 262 [49,27-49,30], 264 [49,25-49,30]
Humor: Kant 1878 53 Anm. 2 [48,7-50,16] Interpretation: Hartmann, Heiko 2000 44 [47,26-50,19] Metrik: Kraus, C. 1902 199 Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18] Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 523 Sprache: Lötscher 1973 186 Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 100 [48,27-50,2] Verwandtschaftsverhältnisse: Delabar 1990 151 [49,20-50,6] Wortsinn: Gilmour 2000 98 | |
[Zu 49,29] |