549, 7 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 549, 6]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Boigs 1987 359 [548,22-552,30]
Frauen (allgemein): Weinhold 1851 392 Anm. 5 [549,1-549,15], Tuchel 1992 154 Anm. 29
Gebärde u. Geste: Peil 1975 67 Anm. 127
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Pferde u. Pferdeschmuck: Zimmermann, Gisela 1974 32, Ackermann-Arlt 1990 107 Anm. 18
Quellen - allgemein: Weber, G. 1928 30 [548,30-549,22]
Soziologie: Hügli 1929 5 Anm. 12 [549,1-549,22]
Verwandtschaftsverhältnisse: Sutter 2003 121 Anm. 424, 265
Wortschatz: Mersmann 1971 212
 [Zu 549, 8]