560,15 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 560,14]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Boigs 1987 377, [560,15-560,18]
Erzähltechnik: Urscheler 2002 144
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 301
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Quellen - allgemein: Heinzel 1893 68
Quellen - Chrétien: Heller 1925 486
Religion: Weber, G. 1935 23 [560,1-561,30]
Sprache: Beck, Hartmut 1994 56
Stil: Kutzner 1975 125 [560,15-560,16]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 126 [559,27-560,30]
Wortschatz: Mersmann 1971 239, 243
 [Zu 560,16]