560,25 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 560,24]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Boigs 1987 364 [560,19-561,8], 365 [560,19-561,8], 376 [560,19-561,8]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Religion: Weber, G. 1935 23 [560,1-561,30]
Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 449 [560,24-560,25]
Sprache: Behaghel 1889 487
Syntax: Horacek 1968 45 [560,24-560,25]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 126 [559,27-560,30]
 [Zu 560,26]