620,22 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 620,21]
Adaptation: Mergell 1943 298 [620,21-620,23]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Boigs 1987 364 [620,15-620,30], 366 [620,15-620,30], 376 [620,15-620,30]
Erzähltechnik: Hirschberg 1976 227 Anm. 69 [620,13-620,23]
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 308
Geographie: Matz 1907 93
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Raum u. Bewegung: Glaser 2004 93 [620,21-620,23]
Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 93
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 262 [619,25-621,9]
Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 507 [620,21-620,23]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 126 [619,28-621,2]
Wolfram - Biographie: Schreiber, A. 1922 30, 32, [620,22-620,23]
 [Zu 620,23]