630, 3 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 630, 2]
Adaptation: Mergell 1943 301 [630,1-630,20]
Charakterisierung: Ringeler 2000 172 [630,3-630,5]
Erzähltechnik: Hirschberg 1976 225 >
Fest: Bodensohn 1936 20 [630,3-630,8]
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 306
Geographie: Matz 1907 94
Handschriftliches: Beckers 1992 85
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Zimmermann, Gisela 1972 148 [630,2-630,30]
Lichtmetaphorik: Cessari 2000 81-82 [630,3-630,11]
Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 15, 94, Gilmour 2000 146
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Kern, Peter 1981 189 [630,3-630,5]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 137 [629,17-630,29]
 [Zu 630, 4]