635,22 (zu den versspezifischen Angaben) 
Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Gesamtwürdigung: Kratz, H. 1973a 363 [633,19-636,11]
Grammatik: Boysen 1910 94 [635,21-635,22]
Hilfe u. Rat: Mohr 1954a 183-84 [635,5-635,26], Mohr 1979d 47-48 [635,5-635,26]
höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Interpretation: Essen 1967 114 [635,21-635,24], Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Kommunikation: Bauß 1938 67 [632,2-635,30]
Minne u. Ehe: Bauß 1938 67 [632,2-635,30], Huth 1972 404 [185,21-815,26], Christoph 1981a 214 [635,21-635,26]
Pädagogik: Essen 1967 114 [635,21-635,24]
Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Stil: Riemer, G. 1906 73
Überlieferung: Hofstätter 1951 79 [634,22-636,3], Bonath und Lomnitzer 1989 107 [634,20-635,24], 129 [634,22-636,3]
Wortschatz: Schmidt, C. 1898a 34, Riemer, G. 1906 73, Mohr 1979d 47-48 [635,5-635,26]
 (zu den versspezifischen Angaben)