Briefe u. Schriftwechsel: Wand-Wittkowski 2000 49 Anm. 100 [651,15-654,22]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
Erzähltechnik: Schwartzkopff 1909 79 [651,7-651,30], Urscheler 2002 96 [651,16-651,18]
Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Gönner: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Kommentar: Gilmour 2000 57
Kommunikation: Schwartzkopff 1909 79 [651,7-651,30], Urscheler 2002 96 [651,16-651,18]
Kyot: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
Minne u. Ehe: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18], Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Rezeption (primär): Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
Stil: Schwartzkopff 1909 79 [651,7-651,30]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 135 [651,5-653,4]
Wahrnehmung, Blick usw: Coxon 2004b 165 [648,1-652,22]
Wildenberg: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
Wolfram - Biographie: Schreiber, A. 1922 112 [651,17-652,18]
Zeitverhältnisse: Rührmund 1848 471
|