653,29 (zu den versspezifischen Angaben) 
Botschaften: Müller, S. 2002a 97 Anm. 35 [653,16-654,29]
Briefe u. Schriftwechsel: Wand-Wittkowski 2000 49 Anm. 100 [651,15-654,22]
Buch III: Eichholz 1987 138 Anm. 1. Zitiert als 653,28
Erzähltechnik: Urscheler 2002 121 [653,28-654,14]
Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Gesamtwürdigung: Kratz, H. 1973a 365 [651,27-654,22]
Grammatik: Boysen 1910 66, Ehrismann, G. 1903/04 145 [653,24-654,14]
höfischer Roman: Ehrismann, G. 1903/04 145 [653,24-654,14], [653,24-654,14]
höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Kommentar: Heinzle 1972 159, Eichholz 1987 138 Anm. 1. Zitiert als 653,28
Kommunikation: Müller, S. 2002a 97 Anm. 35 [653,16-654,29], Urscheler 2002 121 [653,28-654,14]
Minne u. Ehe: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26]
Titurel: Heinzle 1972 159
 (zu den versspezifischen Angaben)