677,25 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 677,24]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Kratz, H. 1973a 371 [676,11-678,17]
Lesarten: Herchenbach 1911 9 zitiert als 611,25
Minne u. Ehe: Kleber, J. 1992b 354 [677,25-678,2]
Quellen - allgemein: Griffith 1911 78-93 >
Reim: Zwierzina 1898a 478 [677,25-677,26], Zwierzina 1985 478 [677,25-677,26]
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 266 [677,25-679,22]
Syntax: Herchenbach 1911 9 zitiert als 611,25
Überlieferung: Nellmann 1966 337, 341, Bonath 1971 96, Bonath und Lomnitzer 1989 107 [677,15-678,18]
 [Zu 677,26]