691, 4 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 691, 3]
Gebärde u. Geste: Peil 1975 196 [691,1-691,4]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Dewald 1975 244 [690,16-691,4]
Juristisches: Fehr 1931 135 [690,23-691,4]
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 268 [690,11-691,29]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 108 [690,27-692,9]
 [Zu 691, 5]