691,10 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 691, 9] |
Erzähltechnik: Emmerling 2003 86 [691,9-691,11]
Grammatik: Gilmour 2000 11 Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Quellen - allgemein: Heinzel 1893 108 [691,7-691,18] Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 268 [690,11-691,29] Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 108 [690,27-692,9] Wortschatz: Riemer, G. 1906 67 | |
[Zu 691,11] |