720,28 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 720,27] |
Adaptation: Mergell 1943 310 [720,21-720,30]
Erzähltechnik: Hirschberg 1976 258 Anm. 36 [720,26-721,1] ethischer Wortschatz: San-Marte 1861 193 [720,28-720,30] Grammatik: Gärtner 1970 28 [720,27-720,28], 30 [720,27-720,28], Gilmour 2000 24 [720,26-720,30] Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Kratz, H. 1973a 380 [720,15-722,8] Metaphorik u. Bildlichkeit: Pastré 1979 40 zitiert als 721,28, 133 Philologie: Schröder, Werner 1975c 286 [720,28-720,30], Schröder, Werner 1989z 424 [720,28-720,30] Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 524 [720,27-720,28], 544 [720,28-720,30] Rittertum: San-Marte 1862b 53 Sprache: Bötticher 1876 286 [720,27-720,28] Synekdoche: Pastré 1979 32 zitiert als 721,28 Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 132 [720,11-724,26] Wortschatz: Büchel 1925 10 [720,28-720,30] | |
[Zu 720,29] |