725, 1 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 724,30] |
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Pratelidis 1994 75 [724,7-726,4]
Pädagogik: Essen 1967 72 [723,1-733,30] Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 22 [725,1-725,2] Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 270 [725,1-727,8] Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 434 [725,1-725,4] Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 108 [724,29-726,15] Verwandtschaftsverhältnisse: Delabar 1990 292 Anm. 55 | |
[Zu 725, 2] |