725,15 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 725,14]
Erzähltechnik: Schu 2002 370 [725,14-726,8]
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 312
Handschriftliches: Klein, T. 1992 45 Anm. 58
Humor: Kant 1878 97 [725,12-725,16]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Haferland 1988 187 [725,12-725,16], Lampe 1990 254 [725,13-725,16], Pratelidis 1994 75 [724,7-726,4]
Kommunikation: Schnyder, M. 2003 211 Anm. 259 [725,14-725,16]
Pädagogik: Essen 1967 72 [723,1-733,30]
Philologie: Fisher, R. 1982 230
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 270 [725,1-727,8]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 108 [724,29-726,15]
 [Zu 725,16]