753,21 (zu den versspezifischen Angaben) | |
Charakterisierung: Schröder, J. 2004 303 Anm. 89 [753,16-753,24]
Fiktionalität: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Gesamtwürdigung: Kratz, H. 1973a 396 [753,1-754,20] Geschichte: Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6] Herrschaft: Schröder, J. 2004 303 Anm. 89 [753,16-753,24] heterodoxe Einflüsse: Katann 1957/58 326 [753,1-753,30], [753,1-753,30] höfisches Leben: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6] Ither: Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6] Minne u. Ehe: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Realismus: Huth 1972 404 [185,21-815,26] Ritterkampf u. Turnierwesen: Schröder, J. 2004 303 Anm. 89 [753,16-753,24] Traummotivik: Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6] Zeitverhältnisse: Rührmund 1848 476 [753,1-753,24] | |
(zu den versspezifischen Angaben) |