759,30 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 759,29] |
Grammatik: Boysen 1910 121
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6], 355 Anm. 1 [759,19-760,6] Lesarten: Matz 1907 89 Pädagogik: Essen 1967 72 [758,1-760,6] Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 89 Religion: Mockenhaupt 1942 179 [759,1-759,30], Mockenhaupt 1968 179 [759,1-759,30] Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 135 [759,13-761,12] Verskunst: Lachmann, K. 1990 136 Zahlen u. Zahlensymbolik: Matz 1907 89, Morgan 1938 172 | |
[Zu 760, 1] |