760, 9 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 760, 8]
Abbildungen: Dreßler 1970 28 [760,3-761,17]
Erzähltechnik: Green 1982b 239 Anm. 39
Essen u. Trinken: Buschinger 1984b 378 [760,7-761,1]
Feirefiz: Famira 1986 270
französischer Wortschatz: Suolahti 1933 295
das Fremde: Kleppel 1996 137 Anm. 338 [760,8-760,9]
Geschichte: Snelleman 1941 21 Anm. 1, 57
Interpretation: Mersmann 1971 116 Anm. 7, Huth 1972 404 [185,21-815,26], Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6], Ruh 1980 126
Stil: Welter 1974 50, 55
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 135 [759,13-761,12]
Verwandtschaftsverhältnisse: Jones, W. 1990 24 [760,8-760,9]
Wortsinn: Gilmour 2000 82 [760,7-760,10]
Zeitverhältnisse: Rührmund 1848 472 [760,7-760,10]
 [Zu 760,10]