1932 | Korn, Karl, Studien über 'Freude und Trûren' bei mittelhochdeutschen Dichtern. Beiträge zu einer Problemgeschichte, Weber (Von deutscher Poeterey 12) [auch Diss. phil. Frankfurt 1931] (Korn 1932) |
1933 | Dilthey, Wilhelm, Von deutscher Dichtung und Musik. Aus den Studien zur Geschichte des deutschen Geistes. Mit einer Handschriftenprobe, Teubner [Zu Wolfram S. 107-30] (Dilthey 1933) [oSt] |
1943 | Knorr, Friedrich, Die mittelhochdeutsche Dichtung und die deutsche Geistesgeschichte, Straßburger Monatshefte, 7, 1943, 45-51 (Knorr 1943) [oSt] |
1947/48 | Merkel, Georg, Von 'Heliand' über 'Parzival' zu Luther, Neubau-Verlag, Neubau. Blätter für neues Leben aus Wort und Geist, 2, 1947/48, 106-116 (Merkel, Georg 1947/48) |
1976 | Bayer, Hans, Zur Soziologie des mittelalterlichen Individualisierungsprozesses. Ein Beitrag zu einer wirklichkeitsbezogenen Geistesgeschichte, Archiv für Kulturgeschichte, 58, 1976, 115-153 (Bayer, Hans 1976b) |
1990 | Hartmann, Sieglinde, Vom "vrâz" zum Parnaß. Ein mentalitätsgeschichtlicher Versuch über die Bedeutung der Kochkunst in Mittelalter und früher Neuzeit in: Bitsch, Irmgard, Ehlert, Trude, Ertzdorff, Xenja von, Schulz, Rudolf, Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit. Vorträge eines interdisziplinären Symposions vom 10.-13. Juni 1987 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2., überarbeitete Auflage, Thorbecke , 117-125 (Hartmann, S. 1990) |
1991 | Schnell, Rüdiger, Die 'höfische Liebe' als Gegenstand von Psychohistorie, Sozial- und Mentalitätsgeschichte, Poetica, 23, 1991, 374-424 (Schnell, Rüdiger 1991) |
1998 | Ernst, Ulrich, Liebe und Gewalt im Parzival Wolframs von Eschenbach. Literaturpsychologische Befunde und mentalitätsgeschichtliche Begründungen in: Ehlert, Trude, Chevaliers errants, demoiselles et l'Autre: höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter. Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 644) , 215-243 (Ernst 1998) |