1991 | Lehmann, Angelika, Angst, Gefahr und Angstbewältigung in: Kaiser, Gert, An den Grenzen höfischer Kultur. Anfechtungen der Lebensordnung in der deutschen Erzähldichtung des hohen Mittelalters, Fink (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 12) , 211-236 (Lehmann, A. 1991) [Stellenangaben] |
2003 | Ridder, Klaus, Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittelalters in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 203-221 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Ridder 2003b) |
2002 | Störmer-Caysa, Uta, Mitleid als ästhetisches Prinzip: Überlegungen zu Romanen Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach in: Kasten, Ingrid, Höfische Literatur und Klerikerkultur. Wissen - Bildung - Gesellschaft. Xth Triennial Conference der Internationalen Gesellschaft für höfische Literatur (ICLS) vom 28. Juli bis 3. August 2001 in Tübingen (Encomia-Deutsch. Sonderheft der Deutschen Sektion der ICLS 2) , 64-93 [http://www.icls.uni-freiburg.de/Publikationen/SOnderh2002] (Störmer-Caysa 2002) [Stellenangaben] |
1969 | Schwietering, Julius, Rez. zu Leicher, Richard, Die Totenklage in der deutschen Epik von der ältesten Zeit bis zur Nibelungen-Klage. Breslau 1927 in: Schwietering, Julius, Philologische Schriften. Hg. von Friedrich Ohly und Max Wehrli, Fink , 520-525 [zuerst erschienen in DLZ 49 (1928), 1509-14] (Schwietering 1969m) [oSt] |
1991 | Küsters, Urban, Klagefiguren. Vom höfischen Umgang mit der Trauer in: Kaiser, Gert, An den Grenzen höfischer Kultur. Anfechtungen der Lebensordnung in der deutschen Erzähldichtung des hohen Mittelalters, Fink (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 12) , 9-75 (Küsters 1991) [Stellenangaben] |
Lehmann, Angelika, Angst, Gefahr und Angstbewältigung in: Kaiser, Gert, An den Grenzen höfischer Kultur. Anfechtungen der Lebensordnung in der deutschen Erzähldichtung des hohen Mittelalters, Fink (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 12) , 211-236 (Lehmann, A. 1991) |
1997 | Fritsch-Rößler, Waltraud, Lachen und Schlagen. Reden als Kulturtechnik in Wolframs 'Parzival' in: Krause, Burkhardt, Verstehen durch Vernunft. Festschrift für Werner Hoffmann, Fassbaender (Philologica Germanica 19) , 75-98 (Fritsch-Rößler 1997) |
Kiening, Christian, Aspekte einer Geschichte der Trauer in Mittelalter und früher Neuzeit in: Segl, Peter, Mittelalter und Moderne. Entdeckung und Rekonstruktion der mittelalterlichen Welt. Kongreßakten des 6. Symposiums des Mediävistenverbandes in Bayreuth 1995, Thorbecke , 0-0 (Kiening 1997) [Stellenangaben] |
1998 | Huber, Christoph, Lachen im höfischen Roman. Zu einigen komplexen Episoden im literarischen Transfer in: Kasten, Ingrid, Paravicini, Werner, Pérennec, René, Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter. Transferts culturels et histoire littéraire au Moyen Âge. Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris. Colloque tenu à l'Institut Historique Allemand de Paris 16. - 18.3.1995, Thorbecke (Beihefte der Francia 43) , 345-358 (Huber, C. 1998a) [Stellenangaben] |
2000 | Philipowski, Silke Katharina, Körper-Räume und räumliche Körper. Gesten in der höfischen Epik um 1200 in: Egidi, Margreth, Schneider, Oliver, Schöning, Matthias, Schütze, Irene, Torra-Mattenklott, Caroline, Gestik. Figuren des Körpers in Text und Bild, Narr (Literatur und Anthropologie 8) , 53-69 (Philipowski, S. 2000b) |
2003 | Haubrichs, Wolfgang, Emotionen vor dem Tode und ihre Ritualisierung in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 70-97 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Haubrichs 2003) [Stellenangaben] |
Koch, Elke, Inszenierungen von Trauer, Körper und Geschlecht im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 143-158 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Koch, E. 2003) [Stellenangaben] |
Lechtermann, Christina, Berühren und Berührtwerden: daz was der belde ein begin in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 251-270 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Lechtermann 2003b) |
Ridder, Klaus, Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittelalters in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 203-221 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Ridder 2003b) [Stellenangaben] |
2004 | Brall-Tuchel, Helmut, Wahrnehmung im Affekt: Zur Bildsprache des Schreckens in Wolframs 'Parzival' in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 67-104 (Brall-Tuchel 2004) |
1929 | Naumann, Hans, Ritterliche Standeskultur um 1200 in: Naumann, Hans, Müller, Günther, Höfische Kultur, Niemeyer (Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Buchreihe 17) , 1-77 (Naumann, H. 1929a) [Stellenangaben] |
1937 | Keferstein, Georg, Zur Liebesauffassung in Wolframs 'Parzival' in: Vincent, Ernst, Wesle, Karl, Festschrift für Albert Leitzmann, Biedermann (Jenaer Germanistische Forschungen Sonderband 2) , 15-32 (Keferstein 1937b) [Stellenangaben] |
1950 | Wolff, Ludwig, Wolframs 'Schionatulander und Sigune' in: Kienast, Richard, Studien zur deutschen Philologie des Mittelalters. Friedrich Panzer zum 80. Geburtstag am 4. September 1950 dargebracht, Heidelberg , 116-130 [wiederabgedruckt in: Wolfram von Eschenbach (WdF 57), hg. von Heinz Rupp. Darmstadt 1966, S. 549-69] (Wolff, L. 1950) [Stellenangaben] |
1952 | Richey, Margaret Fitzgerald, Wolfram von Eschenbach and the Paradox of the Chivalrous Life in: German Studies Presented to Leonard Ashley Willoughby by Pupils, Colleagues and Friends on His Retirement, Blackwell , 159-170 [wiederabgedruckt in M. F. R., Essays on Medieval German Poetry, with Translations in English Verse. Oxford, 1969, S. 117-126] (Richey 1952b) |
1961 | Mohr, Wolfgang, Minnesang als Gesellschaftskunst in: Fromm, Hans, Der deutsche Minnesang. Aufsätze zu seiner Erforschung, Gentner , 197-228 [zuerst erschienen in DU 6,5 (1954), 83-107] [weitere Auflagen in der Reihe WdF (Nr. 15), Darmstadt] (Mohr 1961) [Stellenangaben] |
1966 | Wolff, Ludwig, Wolframs 'Schionatulander und Sigune' in: Rupp, Heinz, Wolfram von Eschenbach, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wege der Forschung 57) , 549-569 [zuerst erschienen in: Studien zur deutschen Philologie des Mittelalters. Friedrich Panzer zum 80. Geburtstag am 4. September 1950 dargebracht. Hg. von Richard Kienast. Heidelberg 1950, S. 116-30] (Wolff, L. 1966) [Stellenangaben] |
1967 | Wolff, Ludwig, Die mythologischen Motive in der Liebesdarstellung des höfischen Romans in: Wolff, Ludwig, Kleinere Schriften zur altdeutschen Philologie. Hg. von Werner Schröder, de Gruyter , 143-164 [zuerst erschienen in ZfdA 84 (1952/53), 47-70] (Wolff, L. 1967b) [Stellenangaben] |
1968 | Jackson, William Thomas Hobdell, Faithful Unfaithful - The German Reaction to Courtly Love in: Newman, F X, The Meaning of Courtly Love. Papers of the First Annual Conference of the Center for Medieval and Early Renaissance Studies, State University of New York at Binghamton, March 17-18, 1967, State University of New York Press , 0-0 [s. Kap. in: Jackson, William Thomas Hobdell: The Challenge of the Medieval Text. Studies in Genre and Interpretation. Edited by Joan M. Ferrante and Robert W. Hanning. New York 1985] (Jackson, William Thomas Hobdell 1968) [oSt] |
1969 | Richey, Margaret Fitzgerald, Wolfram von Eschenbach and the Paradox of the Chivalrous Life in: Richey, Margaret Fitzgerald, Essays on Medieval German Poetry, with Translations in English Verse, Blackwell , 117-127 [zuerst erschienen in: German Studies Presented to Leonard Ashley Willoughby by Pupils, Colleagues and Friends on His Retirement. Oxford, 1952, S. 159-70] [2., beinahe unveränderte Auflage ihres zuerst 1943 erschienenen Buches 'Essays on the Mediaeval German Love Lyric', zusammen mit 4 weiteren, wiederabgedruckten Beiträgen] (Richey 1969b) |
Weigand, Hermann J, Courtly Love in Wolfram's 'Parzival' in: Weigand, Hermann J, Wolfram's Parzival. Five Essays with an Introduction. Ed. by Ursula Hoffmann, Cornell University Press , 155-198 [zuerst erschienen als letztes Kapitel in Weigand, Hermann J., Three Chapters on Courtly Love in Arthurian France and Germany. 'Lancelot' - Andreas Capellanus - Wolfram von Eschenbach's 'Parzival'. Chapel Hill 1956] (Weigand, H. 1969f) [Stellenangaben] |
1970 | Ohly, Friedrich, Cor amantis non angustum. Vom Wohnen im Herzen in: Hofmann, Dietrich, Gedenkschrift für William Foerste, Böhlau (Niederdeutsche Studien 18) , 454-476 [wiederabgedruckt in: Ohly, Friedrich, Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung, Darmstadt 1977, S. 128-55] (Ohly 1970) [Stellenangaben] |
1972 | Weigand, Hermann J, "Arbor amoris": On the Transformation of an Image in: Hohendahl, Peter Uwe, Lindenberger, Herbert, Schwarz, Egon, Essays on European Literature: In Honor of Liselotte Dieckmann, Washington University Press , 167-177 [wiederabgedruckt in Weigand, Hermann J., Critical Probings. Essays in European Literature. From Wolfram von Eschenbach to Thomas Mann. With an Introduction by Theodore J. Ziolkowski, edited by Ulrich K. Goldsmith with the cooperation of Dietrich Goldschmidt. Bern (u.a.) 1982, S. 49-60] (Weigand, H. 1972) |
1973 | Frappier, Jean, Hermann J. Weigand et son triptyque sur l'amour courtois in: Frappier, Jean, Amour courtois et Table Ronde, Librairie Droz (Publications Romanes et Françaises 126) , 57-60 [zuerst erschienen in: Revue de littérature comparée 32 (1958), 107-11] (Frappier 1973b) [oSt] |
1974 | Ohly, Friedrich, Du bist mein, ich bin dein. Du in mir, ich in dir. Ich du, du ich in: Schmidt, Ernst-Joachim, Kritische Bewahrung. Beiträge zur deutschen Philologie. Festschrift für Werner Schröder zum 60. Geburtstag, Schmidt , 371-415 [s. Kap. in: Ohly, Friedrich: Ausgewählte und neue Schriften zur Literaturgeschichte und zur Bedeutungsforschung. Herausgegeben von Uwe Ruberg und Dietmar Peil. Stuttgart 1995] (Ohly 1974) [Stellenangaben] |
Poag, James F, Wolfram von Eschenbach and the Grail: The Metaphor of Creation Restored in: Schmidt, Ernst-Joachim, Kritische Bewahrung. Beiträge zur deutschen Philologie. Festschrift für Werner Schröder zum 60. Geburtstag, Schmidt , 276-282 (Poag 1974a) |
1975 | Economou, George D, The Two Venuses and Courtly Love in: Ferrante, Joan M, Economou, George D, In Pursuit of Perfection: Courtly Love in Medieval Literature. A Collaborative Study, Kennikat Press (National University Publications: Series in Literary Criticism ) , 17-50 (Economou 1975) [Stellenangaben] |
Ferrante, Joan M, The Conflict of Lyric Conventions and Romance Form in: Ferrante, Joan M, Economou, George D, In Pursuit of Perfection: Courtly Love in Medieval Literature. A Collaborative Study, Kennikat Press (National University Publications: Series in Literary Criticism ) , 135-178 (Ferrante 1975) [Stellenangaben] |
1977 | Ohly, Friedrich, Cor amantis non angustum. Vom Wohnen im Herzen in: Ohly, Friedrich, Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft , 128-155 [zuerst erschienen in: Gedenkschrift für William Foerste. Köln (u.a.) 1970] (Ohly 1977b) [Stellenangaben] |
1978 | Tax, Petrus W, The Grail Kingdom and Parzival's First Visit: Intrigue, Minne, Despair in: Wenzel, Siegfried, Medieval and Renaissance Studies. Proceedings of the Southeastern Institute of Medieval and Renaissance Studies, Summer 1975, University of North Carolina Press (Medieval and Renaissance Studies 7) , 20-36 (Tax 1978a) |
1979 | Mohr, Wolfgang, Rez. zu Weigand, Hermann J., Three Chapters on Courtly Love in Arthurian France and Germany. 'Lancelot' - Andreas Capellanus - Wolfram von Eschenbach's 'Parzival'. Chapel Hill 1956 in: Mohr, Wolfgang, Wolfram von Eschenbach. Aufsätze, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 275) , 223-227 [zuerst erschienen in Euphorion 51 (1957), 461-65] (Mohr 1979k) [Stellenangaben] |
1980 | Brooke, Christopher Nugent Lawrence, Aspects of Marriage Law in the Eleventh and Twelfth Centuries in: Kuttner, Stephan, Pennington, Kenneth, Proceedings of the Fifth International Congress of Medieval Canon Law - Salamanca, 21-25 September 1976, Biblioteca Apostolica Vaticana (Monumenta iuris canonici C/6) , 333-344 (Brooke 1980) [Stellenangaben] |
Gellinek, Christian, Marriage by Consent in Literary Sources of Medieval Germany in: Gellinek, Christian, Herrschaft im Hochmittelalter. Essays zu einem Sonderproblem der älteren deutschen Literatur, Lang (Germanic Studies in America 34) , 113-132 [zuerst erschienen in: Studia Gratiana (12) 1967, 555-79 (= Collectanea Stephan Kuttner II)] (Gellinek 1980c) [Stellenangaben] |
Hatto, Arthur Thomas, The Lime-Tree and Early German, Goliard and English Lyric Poetry in: Hatto, Arthur Thomas, Essays on Medieval German and Other Poetry, Cambridge University Press (Anglica Germanica Series 2 ) , 17-41 [zuerst erschienen in: MLR 49 (1954), 193-209] (Hatto 1980e) |
1981 | Ebenbauer, Alfred, Gawein als Gatte in: Krämer, Peter, Die mittelalterliche Literatur in Kärnten. Vorträge des Symposions in St. Georgen/Längsee vom 8. bis 13. 9. 1980. Unter Mitarbeit von Alexander Cella herausgegeben von Peter Krämer, Halosar (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 16) , 33-66 (Ebenbauer 1981a) |
Schröder, Werner, 'dêswâr ich liez ouch minne dort'. Arabel-Gyburgs Ehebruch in: Varty, Kenneth, An Arthurian Tapestry. Essays in Memory of Lewis Thorpe, French Dept, University of Glasgow , 308-327 [s. Kap. in Schröder, Werner: Kleinere Schriften 1956-1987. Bd. 1: Wolfram von Eschenbach I. Spuren und Werke. Stuttgart 1989] (Schröder, Werner 1981a) [Stellenangaben] |
1982 | Weigand, Hermann J, "Arbor amoris": On the Transformation of an Image in: Weigand, Hermann J, Critical Probings. Essays in European Literature. From Wolfram von Eschenbach to Thomas Mann. With an Introduction by Theodore J. Ziolkowski, edited by Ulrich K. Goldsmith with the cooperation of Dietrich Goldschmidt, Lang (Utah Studies in Literature and Linguistics 22) , 49-60 [zuerst erschienen in: Essays on European Literature: In Honor of Liselotte Dieckmann. Hg. von Peter Uwe Hohendahl (u.a.). St Louis 1972, S. 167-77] (Weigand, H. 1982c) |
1983 | Bumke, Joachim, Liebe und Ehebruch in der höfischen Gesellschaft in: Krohn, Rüdiger, Liebe als Literatur. Aufsätze zur erotischen Dichtung in Deutschland. Hrsg. von Rüdiger Krohn. Unter Mitwirkung von Helmut Brackert (u.a.). Peter Wapnewski zum 7. September 1982, Beck , 25-45 (Bumke 1983) [Stellenangaben] |
Kaiser, Gert, Liebe außerhalb der Gesellschaft. Zu einer Lebensform der höfischen Liebe in: Krohn, Rüdiger, Liebe als Literatur. Aufsätze zur erotischen Dichtung in Deutschland. Hrsg. von Rüdiger Krohn. Unter Mitwirkung von Helmut Brackert (u.a.). Peter Wapnewski zum 7. September 1982, Beck , 79-97 (Kaiser, Gert 1983) [Stellenangaben] |
Wenzel, Horst, Fernliebe und Hohe Minne. Zur räumlichen und zur sozialen Distanz in der Minnethematik in: Krohn, Rüdiger, Liebe als Literatur. Aufsätze zur erotischen Dichtung in Deutschland. Hrsg. von Rüdiger Krohn. Unter Mitwirkung von Helmut Brackert (u.a.). Peter Wapnewski zum 7. September 1982, Beck , 187-208 (Wenzel, H. 1983a) [Stellenangaben] |
1984 | Kerdelhué, Alain, Scènes de la vie conjugale du 'Chevalier au Cygne' in: Buschinger, Danielle, Crépin, André, Amour, mariage et transgressions au Moyen Age. Université de Picardie, Centre d'Etudes Médiévales. Actes du colloque des 24,25,26 et 27 mars 1983, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 420) , 103-121 (Kerdelhué 1984) [Stellenangaben] |
Müller, Irmgard, Liebestränke, Liebeszauber und Schlafmittel in der mittelalterlichen Literatur in: Ertzdorff, Xenja von, Wynn, Marianne, Liebe - Ehe - Ehebruch in der Literatur des Mittelalters. Vorträge des Symposiums vom 13. bis 16. Juni 1983 am Institut für deutsche Sprache und mittelalterliche Literatur der Justus Liebig-Universität Gießen, Schmitz (Beiträge zur deutschen Philologie 58) , 71-87 (Müller, I. 1984) |
Buschinger, Danielle, Le viol dans la littérature allemande au Moyen Age in: Buschinger, Danielle, Crépin, André, Amour, mariage et transgressions au Moyen Age. Université de Picardie, Centre d'Etudes Médiévales. Actes du colloque des 24,25,26 et 27 mars 1983, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 420) , 369-388 (Buschinger 1984a) |
Spiewok, Wolfgang, Minneidee und feudalhöfisches Frauenbild. Ein Beitrag zu den Maßstäben literaturhistorischer Wertung im Mittelalter in: Spiewok, Wolfgang, Mittelalter-Studien, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 400) , 99-128 [zuerst erschienen in: Wissenschafliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 12 (1963), 481-90] (Spiewok 1984f) [Stellenangaben] |
1985 | Jackson, William Thomas Hobdell, Faithful Unfaithful - The German Reaction to Courtly Love in: Jackson, William Thomas Hobdell, The Challenge of the Medieval Text. Studies in Genre and Interpretation. Edited by Joan M. Ferrante and Robert W. Hanning, Columbia University Press , 14-34 [zuerst erschienen in: The Meaning of Courtly Love. Ed. by F. X. Newman. Albany: State University of New York, 1968] (Jackson, William Thomas Hobdell 1985b) [oSt] |
Schnell, Rüdiger, Kirche, Hof und Liebe. Zum Freiraum mittelalterlicher Dichtung in: Ruhe, Ernstpeter, Behrens, Rudolf, Mittelalterbilder aus neuer Perspektive. Diskussionsanstöße zu amour courtois, Subjektivität in der Dichtung und Strategien des Erzählens. Kolloquium Würzburg 1984, Fink (Beiträge zur romanischen Philologie des Mittelalters 14) , 75-110 (Schnell, Rüdiger 1985b) [Stellenangaben] |
1986 | Erfen-Hänsch, Irene, Von Falken und Frauen. Bemerkungen zur frühen deutschen Liebeslyrik in: Müller, Ulrich, Minne ist ein swærez spil. Neue Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 440) , 143-168 (Erfen-Hänsch 1986b) [Stellenangaben] |
Wenzel, Horst, Stirbe ab ich, sô ist si tôt. Zur Semantik höfischer Liebe in Bild und Wort in: Müller, Ulrich, Minne ist ein swærez spil. Neue Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 440) , 209-252 (Wenzel, H. 1986b) [Stellenangaben] |
1987 | Jones, Martin H, Formen der Liebeserklärung im höfischen Roman bis um 1300 in: Ashcroft, Jeffrey, Huschenbett, Dietrich, Jackson, William Henry, Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters. St. Andrews-Colloquium 1985, Niemeyer , 36-49 (Jones, M. 1987) [Stellenangaben] |
Ott, Norbert H, Minne oder 'amor carnalis'? Zur Funktion der Minnesklaven-Darstellungen in mittelalterlicher Kunst in: Ashcroft, Jeffrey, Huschenbett, Dietrich, Jackson, William Henry, Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters. St. Andrews-Colloquium 1985, Niemeyer , 107-125 (Ott, N. 1987) [Stellenangaben] |
1988 | Wenzel, Horst, Saget mir ieman, waz ist minne? Zur Sprache der Liebe im Mittelalter in: Jäger, Ludwig, Zur historischen Semantik des deutschen Gefühlswortschatzes. Aspekte, Probleme und Beispiele seiner lexikographischen Erfassung, Alano/Rader Publikationen , 139-180 (Wenzel, H. 1988) [Stellenangaben] |
1989 | Ruh, Kurt, Bemerkungen zur Liebessprache in Wolframs 'Titurel' in: Gärtner, Kurt, Heinzle, Joachim, Studien zu Wolfram von Eschenbach. Festschrift für Werner Schröder zum 75. Geburtstag, Niemeyer , 501-512 (Ruh 1989) [Stellenangaben] |
Tax, Petrus W, Die Liebe zwischen Gawan und Antikonie im 8. Buch von Wolframs 'Parzival'. Politische und dynastische Hintergründe in: Matzel, Klaus, Roloff, Hans-Gert, Festschrift für Herbert Kolb zu seinem 65. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Barbara Haupt und Hilkert Weddige herausgegeben von Klaus Matzel und Hans-Gert Roloff, Lang , 702-712 (Tax 1989) |
Schröder, Werner, dêswâr ich liez ouch minne dort. Arabel-Gyburgs Ehebruch in: Schröder, Werner, Kleinere Schriften 1956-1987. Bd. 1: Wolfram von Eschenbach I. Spuren und Werke, Hirzel , 472-485 [zuerst erschienen in: An Arthurian Tapestry. Essays in Memory of Lewis Thorpe, ed. by Kenneth Varty (Glasgow, 1981), 308-27] (Schröder, Werner 1989ac) [Stellenangaben] |
Schwab, Ute, Sigune, Kriemhilt, Maria und der geliebte Tote in: Schwab, Ute, Zwei Frauen vor dem Tode, Acad. v. Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten (Verhandelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van Belgie: Klasse der Letteren 132) , 77-142 (Schwab 1989b) [Stellenangaben] |
Buschinger, Danielle, Die Minne-Idee in Wolframs 'Parzival' in: Deutung und Wertung als Grundprobleme philologischer Arbeit. Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Wolfgang Spiewok vom 28.2.-2.3.1989 in Greifswald, E.-M.-Arndt-Univ. Greifswald (Greifswalder Germanistische Forschungen 11) , 111-115 [s. auch Kap. in Buschinger, Danielle: Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters (Wodan 53). Greifswald 1995] [Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität] (Buschinger 1989c) [Stellenangaben] |
Schröder, Werner, minne und ander klage (Zu 'Willehalm' 4,26) in: Schröder, Werner, Kleinere Schriften 1956-1987. Bd. 1: Wolfram von Eschenbach I. Spuren und Werke, Hirzel , 306-319 [zuerst erschienen in: ZfdA 93 (1964), 300-13] (Schröder, Werner 1989v) |
1990 | Dallapiazza, Michael, Emotionalität und Geschlechterbeziehung bei Chrétien, Hartmann und Wolfram in: Schulze-Belli, Paola, Dallapiazza, Michael, Liebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters. Beiträge der Triester Tagung 1988, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 532) , 167-184 (Dallapiazza 1990) [Stellenangaben] |
Masser, Achim, Gahmuret und Belakane. Bemerkungen zur Problematik von Eheschließung und Minnebeziehungen in der höfischen Literatur in: Schulze-Belli, Paola, Dallapiazza, Michael, Liebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters. Beiträge der Triester Tagung 1988, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 532) , 109-132 (Masser 1990) [Stellenangaben] |
Schnell, Rüdiger, Die 'höfische' Liebe als 'höfischer' Diskurs über die Liebe in: Fleckenstein, Josef, Curialitas. Studien zu Grundfragen der höfisch-ritterlichen Kultur, Vandenhoeck u. Ruprecht (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 100) , 231-301 (Schnell, Rüdiger 1990) [Stellenangaben] |
1991 | Horacek, Blanka, Wesenszüge der Liebe in mittelhochdeutscher Dichtung und in Musikdramen Richard Wagners in: Gottzmann, Carola L, Kolb, Herbert, Geist und Zeit. Wirkungen des Mittelalters in Literatur und Sprache. Festschrift für Roswitha Wisniewski zu ihrem 65. Geburtstag, Lang , 355-376 (Horacek 1991) [Stellenangaben] |
1992 | Ito, Yasuharu, Erec und Enite in 'Erec' (Hartmann von Aue) und Orilus und Jeschute in 'Parzival' in bezug auf amour courtois in: Kamizawa, Eizo, Rezeption und Bearbeitung von französischen höfischen Ritterromanen in Deutschland , 18-37 (Ito 1992) [oSt] |
Krause, Burkhardt, Wolfram von Eschenbach. Eros, Körper-Politik und Fremdaneignung in: Krause, Burkhardt, Fremdkörper - Fremde Körper - Körperfremde. Kultur- und literaturgeschichtliche Studien zum Körperthema, Helfant Edition (Helfant Studien S 9) , 110-147 (Krause 1992a) |
1993 | Greenfield, John T, durh minne unminne (Wh., 27,26): Überlegungen zur Auffassung und Funktion der Liebe im Willehalm Wolframs von Eschenbach in: Bushell, Anthony, Essays in Germanic Studies. Carl Lofmark Memorial Volume. Edited and introduced by Anthony Bushell, Trivium Publications (Trivium 28) , 38-51 (Greenfield 1993) [Stellenangaben] |
Meyer zur Capellen, Renée, Die Hohe Frau im Minnesang und im Parzival. Ihre verborgene Funktion in einer Zeit sozialen Wandels in: Meyer zur Capellen, Renée, Werthmann, Annelore, Widmer-Perrenoud, May, Die Erhöhung der Frau. Psychoanalytische Untersuchungen zum Einfluß der Frau in einer sich transformierenden Gesellschaft, Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1061) , 23-144 (Meyer zur Capellen 1993) |
1994 | Schnell, Rüdiger, Unterwerfung und Herrschaft. Zum Liebesdiskurs im Hochmittelalter in: Heinzle, Joachim, Modernes Mittelalter. Neue Bilder einer populären Epoche, Insel Verlag , 103-133 [auch 1999 als Insel Taschenbuch 2513 erschienen] (Schnell, Rüdiger 1994) [Stellenangaben] |
Bumke, Joachim, Geschlechterbeziehungen in den Gawanbüchern von Wolframs 'Parzival' in: Mehler, Ulrich, Touber, Anton H, Mittelalterliches Schauspiel. Festschrift für Hansjürgen Linke zum 65. Geburtstag, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, 38/39, 1994, 0-0 , 105-121 (Bumke 1994b) |
Pastré, Jean-Marc, Amour et jeu: réalités et fictions d'un code dans le Parzival de Wolfram von Eschenbach in: Buschinger, Danielle, Spiewok, Wolfgang, La "fin'amor" dans la culture féodale. Actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, Amiens, mars 1991, Reineke-Verlag (Wodan 36) , 109-117 [Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 21; Serie 3, 19] (Pastré 1994b) [Stellenangaben] |
Spiewok, Wolfgang, Discussion sur l'amour dans le Parzival de Wolfram von Eschenbach in: Buschinger, Danielle, Spiewok, Wolfgang, La "fin'amor" dans la culture féodale. Actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, Amiens, mars 1991, Reineke-Verlag (Wodan 36) , 147-159 [Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 21; Serie 3, 19] (Spiewok 1994b) [Stellenangaben] |
Buschinger, Danielle, L'idée de Minne dans le 'Parzival' de Wolfram von Eschenbach in: Buschinger, Danielle, Spiewok, Wolfgang, La "fin'amor" dans la culture féodale. Actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, Amiens, mars 1991, Reineke-Verlag (Wodan 36) , 49-54 [Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 21; Serie 3, 19] (Buschinger 1994c) [Stellenangaben] |
Spiewok, Wolfgang, Die Vergewaltigung in der deutschen Literatur des Mittelalters in: Sexuelle Perversionen im Mittelalter - Les perversions sexuelles au Moyen Age. XXIX Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters". Greifswald 1994, Reineke-Verlag (Wodan 46) , 193-206 [Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 31; Serie 3, 26] (Spiewok 1994d) |
1995 | Lindemann, Dorothee, zwei herze und ein lîp. Zu Wolframs erstem Tagelied in: Lindemann, Dorothee, Volkmann, Berndt, Wegera, Klaus-Peter, bickelwort und wildiu mære. Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 618) , 144-150 (Lindemann 1995) [Stellenangaben] |
Wöhrle-Naser, Christel, Die Minnelehre im Eneas-Roman des Heinrich von Veldeke. Die erste Minnepathologie in der deutschen Volkssprache in: Keil, Gundolf, Würzburger Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger medizinhistorischen Institut. Michael Holler zum 60. Geburtstag, Königshausen u. Neumann (Würzburger medizinhistorische Forschungen 38) , 24-78 [Abschrift der Magisterarbeit, Würzburg 1990] (Wöhrle-Naser 1995) |
Pastré, Jean-Marc, Amour, mariage et chevalerie: structures littéraires et tripartition fonctionnelle dans le 'Perceval' de Chrétien et le 'Parzival' de Wolfram in: Queruel, Danielle, Amour et chevalerie dans les romans de Chrétien de Troyes. Actes du colloque de Troyes (27-29 mars 1992), Diffusion Les Belles Lettres (Annales littéraires de l'Université de Besançon 581) , 305-311 [Littéraires, 5] (Pastré 1995a) |
Buschinger, Danielle, Die Minne-Idee in Wolframs 'Parzival' in: Buschinger, Danielle, Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters, Reineke-Verlag (Wodan 53) , 109-112 [zuerst erschienen in: Deutung und Wertung als Grundprobleme philologischer Arbeit. Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Wolfgang Spiewok vom 28.2.-2.3.1989 in Greifswald. Greifswald 1989] [Greifswalder Beiträge zum Mittelalter 40; Serie 2, 6] (Buschinger 1995b) [Stellenangaben] |
Spiewok, Wolfgang, Discussion sur l'amour dans le 'Parzival' de Wolfram von Eschenbach in: Queruel, Danielle, Amour et chevalerie dans les romans de Chrétien de Troyes. Actes du colloque de Troyes (27-29 mars 1992), Diffusion Les Belles Lettres (Annales littéraires de l'Université de Besançon 581) , 289-304 [Littéraires, 5] (Spiewok 1995b) [Stellenangaben] |
Ohly, Friedrich, Du bist mein, ich bin dein. Du in mir, ich in dir. Ich du, du ich in: Ohly, Friedrich, Ausgewählte und neue Schriften zur Literaturgeschichte und zur Bedeutungsforschung. Hg. von Uwe Ruberg und Dietmar Peil, Hirzel , 145-176 [zuerst erschienen in: Kritische Bewahrung. Beiträge zur deutschen Philologie. Festschrift für Werner Schröder zum 60. Geburtstag, hg. von E.-J. Schmidt, Berlin 1974, S. 371-415] (Ohly 1995c) [Stellenangaben] |
Schröder, Werner, Rez. zu Kolb, Herbert, Der Begriff der Minne und das Entstehen der höfischen Lyrik. Tübingen 1958 in: Schröder, Werner, Kleinere Schriften, Band VII: Klassisch, Nachklassisch, Unklassisch. Deutsche Dichtung im 13. Jahrhundert und danach, Hirzel , 66-72 [zuerst erschienen in Euphorion 54 (1960), 450-56] (Schröder, Werner 1995h) [Stellenangaben] |
1996 | Huschenbett, Dietrich, Ehe statt Minne? Zur Tradition des Minne-Romans in Mittelalter und Neuzeit in: Gärtner, Kurt, Kasten, Ingrid, Shaw, Frank, Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters. Bristoler Colloquium 1993, Niemeyer (Publications of the Institute of Germanic Studies 63) , 189-203 (Huschenbett 1996) [Stellenangaben] |
Krause, Burkhardt, "er enpfienc diu lant unt ouch die magt": Die Frau, der Leib, das Land. Herrschaft und body politic im Mittelalter in: Krause, Burkhardt, Scheck, Ulrich, Verleiblichungen. Literatur- und kulturgeschichtliche Studien über Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Frühzeit bis zum Cyberspace, Röhrig (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft 7) , 31-82 (Krause 1996a) |
Ertzdorff, Xenja von, Die Dame im Herzen und das Herz bei der Dame. Zur Verwendung des Begriffs "Herz" in der höfischen Liebeslyrik des 12. und 13. Jahrhunderts in: Ertzdorff, Xenja von, Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hg. unter Mitwirkung von Rudolf Schulz (Redaktion) und Arnim-Thomas Bühler (Layout), Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 597) , 71-111 [zuerst erschienen in ZfdPh 84 (1965), 6-46] (Ertzdorff 1996b) [Stellenangaben] |
Ertzdorff, Xenja von, Über die Liebe in den deutschen Artusromanen in: Ertzdorff, Xenja von, Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hg. unter Mitwirkung von Rudolf Schulz (Redaktion) und Arnim-Thomas Bühler (Layout), Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 597) , 163-183 [zuerst erschienen in: Bibliographical Bulletin of the International Arthurian Society 43 (1991), 332-356] (Ertzdorff 1996d) [Stellenangaben] |
Ertzdorff, Xenja von, Fräulein Obilot. Zum siebten Buch von Wolframs Parzival in: Ertzdorff, Xenja von, Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hg. unter Mitwirkung von Rudolf Schulz (Redaktion) und Arnim-Thomas Bühler (Layout), Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 597) , 227-244 [zuerst erschienen in: WW 12 (1962), 129-140] (Ertzdorff 1996f) |
Ertzdorff, Xenja von, Tristan und Lancelot. Zur Problematik der Liebe in den höfischen Romanen des 12. und frühen 13. Jahrhunderts in: Ertzdorff, Xenja von, Spiel der Interpretation. Gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hg. unter Mitwirkung von Rudolf Schulz (Redaktion) und Arnim-Thomas Bühler (Layout), Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 597) , 319-353 [zuerst erschienen in: GRM, N.F. 33 (1983), 21-52] (Ertzdorff 1996i) [Stellenangaben] |
1998 | Ernst, Ulrich, Liebe und Gewalt im Parzival Wolframs von Eschenbach. Literaturpsychologische Befunde und mentalitätsgeschichtliche Begründungen in: Ehlert, Trude, Chevaliers errants, demoiselles et l'Autre: höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter. Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 644) , 215-243 (Ernst 1998) [Stellenangaben] |
Dallapiazza, Michael, Noch einmal: Fräulein Obilot in: Ehlert, Trude, Chevaliers errants, demoiselles et l'Autre: höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter. Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 644) , 121-130 (Dallapiazza 1998a) |
2000 | Ebenbauer, Alfred, In Flagranti. Zur literarischen Darstellung ent-deckter Ehebrüche in: Chinca, Mark, Heinzle, Joachim, Young, Christopher J, Blütezeit. Festschrift für L. Peter Johnson zum 70. Geburtstag, Niemeyer , 245-269 (Ebenbauer 2000) [Stellenangaben] |
Wenzel, Horst, Tisch und Bett - Zur Verfeinerung der Affekte am mittelalterlichen Hof in: Ruhe, Doris, Spieß, Karl-Heinz, Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa, Steiner (Mittelalterzentrum Greifswald ) , 315-332 (Wenzel, H. 2000b) |
2001 | Müller, Ulrich, Venus. »Diu werde kuniginne Venus, gotinne über die minne« in: Müller, Ulrich, Wunderlich, Werner, Verführer, Schurken, Magier, UVK Fachverlag für Wissenschaft und Studium GmbH (Mittelaltermythen 3) , 969-982 (Müller, Ulrich 2001) [Stellenangaben] |
Buschinger, Danielle, L'idée de Minne dans le 'Parzival' de Wolfram von Eschenbach in: Buschinger, Danielle, Parzival, Arthur et le Graal. Recueil d'articles, Presses du Centre d'Et. Méd., Univ. de Picardie-JV (Médiévales 18) , 61-65 (Buschinger 2001f) [Stellenangaben] |
2002 | Huber, Christoph, Sehnsucht und die Autonomie der Liebe (Huber, C. 2002) |
2003 | Lechtermann, Christina, Berühren und Berührtwerden: daz was der belde ein begin in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 251-270 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Lechtermann 2003b) [Stellenangaben] |
Sager, Alexander, Sozialisation und Minneordnung in Wolframs 'Titurel' in: Harms, Wolfgang, Jaeger, Charles Stephen, Wenzel, Horst, Ordnung und Unordnung in der Literatur des Mittelalters, Hirzel , 97-108 (Sager 2003b) [Stellenangaben] |
2004 | Lienert, Elisabeth, Begehren und Gewalt. Aspekte einer Sprache der Liebe in Wolframs 'Parzival' in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 193-209 (Lienert 2004) [Stellenangaben] |
McFarland, Timothy, Beacurs und Gramoflanz (722, 1-724,30). Zur Wahrnehmung der Liebe und der Geliebten in Wolfram's 'Parzival' in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 169-191 (McFarland 2004) |
Shields, Michael, Liebe im Dunkeln: Zu den Wahrnehmungen der Liebenden in Wolframs Lied 'Den morgenblic bî wahtæres sange erkôs / ein vrouwe' (Lied 1) in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 211-227 (Shields 2004a) |
1976 | Szövérffy, Joseph, 'Artuswelt' and 'Gralwelt': Shame Culture and Guilt Culture in 'Parzival' in: Paradosis. Studies in Memory of Edwin A. Quain, Fordham University Press , 85-96 [wiederabgedruckt in Szövérffy, Joseph: Germanistische Abhandlungen, 1977, S. 33-46] (Szövérffy 1976) [Stellenangaben] |
1977 | Szövérffy, Joseph, 'Artuswelt' and 'Gralwelt': Shame Culture and Guilt Culture in 'Parzival' in: Szövérffy, Joseph, Germanistische Abhandlungen. Mittelalter, Barock und Aufklärung. Gesammelte Schriften, Classical Folia Editions (Medieval Classics: Texts and Studies 8) , 33-46 [zuerst erschienen in: Paradosis. Studies in Memory of Edwin A. Quain, 1976, S. 85-96] (Szövérffy 1977b) [Stellenangaben] |
1983 | Marchand, James W, Honor and Shame in Wolfram's 'Parzival' in: McDonald, William Cecil, Spectrum medii aevi. Essays in Early German Literature in Honor of George Fenwick Jones, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 362) , 283-298 (Marchand 1983a) [Stellenangaben] |
1991 | Krause, Burkhardt, Scham und Selbstverständnis in mittelalterlicher Literatur in: Kintzinger, Martin, Stürner, Wolfgang, Zahlten, Johannes, Das Andere Wahrnehmen. Beiträge zur europäischen Geschichte. August Nitschke zum 65. Geburtstag gewidmet, Böhlau , 191-212 (Krause 1991a) [Stellenangaben] |
1993 | Palmer, Nigel Fenton, The Middle High German Vocabulary of Shame in its Literary Context. A Study of blûc, blûkeit, bliuclîche in: Flood, John Lewis, Salmon, Paul, Sayce, Olive, Wells, Christopher, 'Das unsichtbare Band der Sprache'. Studies in German Language and Linguistic History in Memory of Leslie Seiffert, Heinz (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 280) , 57-84 (Palmer, N. 1993) |
Yeandle, David Nicholas, 'scama' in Old High German (with Special Reference to the Development of an Ethical Meaning) in: Flood, John Lewis, Salmon, Paul, Sayce, Olive, Wells, Christopher, 'Das unsichtbare Band der Sprache'. Studies in German Language and Linguistic History in Memory of Leslie Seiffert, Heinz (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 280) , 25-56 (Yeandle 1993) [Stellenangaben] |
1994 | Yeandle, David Nicholas, Schame in the Works of Hartmann von Aue in: Honemann, Volker, Jones, Martin H, Stevens, Adrian, Wells, David A, German Narrative Literature of the Twelfth and Thirteenth Centuries. Studies Presented to Roy Wisbey on his Sixty-fifth Birthday, Niemeyer , 193-228 (Yeandle 1994a) [Stellenangaben] |
1995 | Christoph, Siegfried Richard, Honor, Shame and Gender in: Wolfzettel, Friedrich, Arthurian Romance and Gender. Masculin/Féminin dans le roman arthurien médiéval. Geschlechterrollen im mittelalterlichen Artusroman (Selected Proceedings of the XVIIth International Arthurian Congress), Rodopi (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft 10) , 26-33 (Christoph 1995) [Stellenangaben] |
2001 | Tomasek, Tomas, Wolfram im Schwitzbad in: Peters, Robert, Pütz, Horst P, Weber, Ulrich, Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, Winter (Germanistische Bibliothek ) , 879-891 (Tomasek 2001) [Stellenangaben] |
Buschinger, Danielle, Le «nu» dans quelques textes médiévaux allemands in: Le Nu et le Vêtu au Moyen Age (XIIe-XIIIe siècles). Actes du 25e colloque du CUER MA, 2-3-4 mars 2000, Publications de l'Université de Provence (Senefiance 47) , 75-86 (Buschinger 2001b) [Stellenangaben] |
2002 | Yeandle, David Nicholas, Rennewart's "Shame": An Aspect of the Characterization of Wolfram's Ambivalent Hero in: Jones, Martin H, McFarland, Timothy, Wolfram's "Willehalm". Fifteen Essays, Camden House (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture ) , 167-190 (Yeandle 2002a) [Stellenangaben] |
2004 | Baisch, Martin, man bôt ein badelachen dar: / des nam er vil kleine war (167,21f.). Über Scham und Wahrnehmung in Wolframs 'Parzival' in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 105-132 (Baisch 2004b) [Stellenangaben] |
1983 | Northcott, Kenneth J, Seeing and Partly Seeing: Parzival's Encounters with the Grail in: McDonald, William Cecil, Spectrum medii aevi. Essays in Early German Literature in Honor of George Fenwick Jones, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 362) , 409-428 (Northcott 1983) |
1993 | Wenzel, Horst, Schrift und Bild. Zur Repräsentation der audiovisuellen Wahrnehmung im Mittelalter in: Janota, Johannes, Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentages 1991. Bd. 3: Methodenkonkurrenz in der germanistischen Praxis, Niemeyer , 101-121 (Wenzel, H. 1993) |
1994 | Wenzel, Horst, Hören und Sehen. Zur Lesbarkeit von Körperzeichen in der höfischen Literatur in: Brall, Helmut, Haupt, Barbara, Küsters, Urban, Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur, Droste (Studia humaniora 25) , 191-218 (Wenzel, H. 1994) [Stellenangaben] |
1996 | Wenzel, Horst, 'Des menschen muot wont in den ougen'. Höfische Kommunikation im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung in: Campe, Rüdiger, Schneider, Manfred, Geschichten der Physiognomik. Text, Bild, Wissen, Rombach (Rombach Wissenschaft - Reihe Litterae 36) , 65-98 (Wenzel, H. 1996c) |
2003 | Lechtermann, Christina, Berühren und Berührtwerden: daz was der belde ein begin in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 251-270 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Lechtermann 2003b) |
2004 | Greenfield, John T, 'waz hân ich vernomn?' (120,17): Überlegungen zur Wahrnehmung von Schall im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 133-150 (Greenfield 2004b) |
1975 | Haug, Walter, Parzivals zwîvel und Willehalms zorn. Zu Wolframs Wende vom höfischen Roman zur Chanson de geste in: Schröder, Werner, Wolfram-Studien III. Schweinfurter Kolloquium 1972, Schmidt (Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft ) , 217-231 [s. Kap. in: Haug, Walter: Strukturen als Schlüssel der Welt. Kleine Schriften zur Erzählliteratur des Mittelalters. Tübingen 1989] (Haug 1975b) [oSt] |
1989 | Haug, Walter, Parzivals zwîvel und Willehalms zorn. Zu Wolframs Wende vom höfischen Roman zur Chanson de geste in: Haug, Walter, Strukturen als Schlüssel zur Welt. Kleine Schriften zur Erzählliteratur des Mittelalters, Niemeyer , 529-540 [zuerst erschienen in: Wolfram-Studien III (1975), S. 217-231] (Haug 1989i) [oSt] |
1996 | Schmid, Elisabeth, swes lîp sîn zürnen ringet. Zu einer schwierigen Stelle in Wolframs »Parzival« in: Heinzle, Joachim, Johnson, Leslie Peter, Vollmann-Profe, Gisela, Wolfram-Studien XIV. Übersetzen im Mittelalter. Cambridger Kolloquium 1994, Schmidt (Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft ) , 377-390 (Schmid, E. 1996) |
1998 | Hyams, Paul, What Did Henry III of England Think in Bed and in French about Kingship and Anger? in: Rosenwein, Barbara H, Anger's Past. The Social Uses of an Emotion in the Middle Ages, Cornell University Press , 92-124 (Hyams 1998) [Stellenangaben] |
2003 | Keller, Hildegard Elisabeth, Zorn gegen Gorio. Zeichenfunktion von zorn im althochdeutschen Georgslied in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 115-142 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Keller, H. 2003) [Stellenangaben] |
Ridder, Klaus, Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittelalters in: Jaeger, Charles Stephen, Kasten, Ingrid, Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, de Gruyter (Trends in Medieval Philology 1) , 203-221 [Redaktionelle Mitarbeit: Hendrikje Haufe, Andrea Sieber] (Ridder 2003b) |
Ridder, Klaus, Kampfzorn: Affektivität und Gewalt in mittelalterlicher Epik in: Bertelsmeier-Kierst, Christa, Young, Christopher J, Eine Epoche im Umbruch. Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001, Niemeyer , 221-248 (Ridder 2003c) [Stellenangaben] |
2004 | Brall-Tuchel, Helmut, Wahrnehmung im Affekt: Zur Bildsprache des Schreckens in Wolframs 'Parzival' in: Greenfield, John T, Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002, Faculdade de Letras da Universidade do Porto (Revista da Faculdade de Letras do Porto. Línguas e Literaturas, Anexo 13) , 67-104 (Brall-Tuchel 2004) |