| 48,1
|
von der küneginne rîch. |
|
|
| 48,2
|
si kuste den degen minneclîch. |
| 48,3
|
si mohtez wol mit êren tuon: |
| 48,4
|
er was ir mannes muomen suon |
| 48,5
|
Und was von arde ein künic hêr. |
| 48,6
|
der wirt sprach lachende mêr |
| 48,7
|
"got weiz, hêr Kaylet, |
| 48,8
|
ob ich iu næme Dôlet |
| 48,9
|
und iwer lant ze Spâne, |
| 48,10
|
durch den künec von Gascâne, |
| 48,11
|
der iu dicke tuot mit zornes gir, |
| 48,12
|
daz wære ein untriwe an mir:
|
| 48,13
|
wan ir sît mîner muomen kint. |
| 48,14
|
die besten gar mit iu hie sint, |
| 48,15
|
der rîterschefte herte: |
| 48,16
|
wer twang iuch dirre verte?" |
| 48,17
|
dô sprach der stolze degen junc |
| 48,18
|
"mir gebôt mîn veter Schiltunc, |
| 48,19
|
des tohter Vridebrant dâ hât, |
| 48,20
|
daz ich im diende, ez wær sîn rât. |
| 48,21
|
der hât von sîme wîbe |
| 48,22
|
hie von mîn eines lîbe |
| 48,23
|
sehs tûsent rîter wol bekant: |
| 48,24
|
die tragent werlîche hant. |
| 48,25
|
ich brâht ouch rîter mêr durch in:
|
| 48,26
|
der ist ein teil gescheiden hin. |
| 48,27
|
hie wâren durch die Schotten |
| 48,28
|
die werlîche rotten. |
| 48,29
|
im kom von Gruonlanden |
| 48,30
|
helde zen handen, |
|