| 572,1
|
Ime schilde beleip der vierde fuoz. |
|
|
| 572,2
|
mit bluote gaber solhen guoz |
| 572,3
|
daz Gâwân mohte vaste stên: |
| 572,4
|
her unt dar begundez gên. |
| 572,5
|
der lewe spranc dicke an den gast: |
| 572,6
|
durch die nasen manegen pfnâst |
| 572,7
|
tet er mit pleckenden zenen. |
| 572,8
|
wolt man in solher spîse wenen |
| 572,9
|
daz er guote liute gæze, |
| 572,10
|
ungern ich pî im sæze. |
| 572,11
|
ez was ouch Gâwâne leit, |
| 572,12
|
der ûf den lîp dâ mit im streit. |
| 572,13
|
er het in sô geletzet, |
| 572,14
|
mit bluote wart benetzet |
| 572,15
|
al diu kemenâte gar. |
| 572,16
|
mit zorne spranc der lewe dar |
| 572,17
|
und wolt in zucken under sich. |
| 572,18
|
Gâwân tet im einen stich |
| 572,19
|
durch die brust unz an die hant, |
| 572,20
|
dâ von des lewen zorn verswant: |
| 572,21
|
wander strûchte nider tôt. |
| 572,22
|
Gâwân het die grôze nôt |
| 572,23
|
mit strîte überwunden. |
| 572,24
|
in den selben stunden |
| 572,25
|
dâhter "waz ist mir nu guot? |
| 572,26
|
ich sitze ungern in ditze bluot. |
| 572,27
|
och sol ich mich des wol bewarn: |
| 572,28
|
diz bette kan sô umbe varn; |
| 572,29
|
daz ich dran sitze oder lige, |
| 572,30
|
ob ich rehter wîsheit pflige." |
|