er-heben stv
[ Lexer ]
[ Lexer-Nachträge ]
[ BMZ ]
[ Findebuch ]
erhaben | ||
18,24 | ersach:/ garzûne, koche unde ir knaben/ heten sich hin für | erhaben./ stolz was sîn gesinde:/ zwelf wol geborner kinde/ |
erhabn | ||
31,30 | ist zir gezelten vome grabn:/ dâ wirt vil manec tjost | erhabn."/ // /disiu mære sagt im gar sîn wirt./ "ein ritter |
129,4 | wîp/ heiles wünschen disem knabn,/ der sich hie von ir hât | erhabn./ /Dô kêrt der knabe wol getân/ gein dem fôrest in |
461,11 | mîner sorgen tote./ die hât er alze hôhe | erhabn:/ mîn freude ist lebendec begrabn./ kunde gotes kraft mit |
565,16 | der venster siule wol ergrabn,/ dar ûf gewelbe hôhe | erhabn./ dar inne bette ein wunder/ lac her unt dar |
681,14 | begreif mit mûren und mit grabn/ und mit manegem turne hôhe | erhabn./ des hers loschieren was getân/ wol mîle lanc ûf den |
erhebe | ||
646,27 | "nu volge mîner lêre./ verholne von mir kêre,/ unz sich | erhebe hôch der tac,/ deiz volc ze hove wesen mac,/ rîter, sarjande/ |
erhüebe | ||
533,25 | von den ichs ganze volge hân./ swâ liep gein liebe | erhüebe/ lûter âne trüebe,/ da newederz des verdrüzze/ daz minne |
erhuoben | ||
155,30 | wîsheit der umberuochte./ /Daz ors unt daz phärdelîn/ | erhuoben ein sô hôhen grîn,/ // daz ez Iwânet erhôrte/ vor der |
erhuop | ||
211,10 | im selben liez er schînen/ rôt schilt, rôt kursît./ Clâmidê | erhuop den strît./ kurz ein unbesniten sper/ brâht er durch tjoste |