30,18 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 30,17] |
Adaptation: Mergell 1943 325 [30,18-30,23]
Charakterisierung: Ringeler 2000 129 [30,18-30,23] Erzähltechnik: Lieb 2002b 115 [29,27-32,26] französischer Wortschatz: Wiener 1895 352 Herrschaft: Schröder, J. 2004 95 [30,8-31,30] Interpretation: Kratz, H. 1973a 177 [29,17-31,30], Nellmann 1994c 477 [30,18-30,20], Noltze 1995b 103, 133, 135 Minne u. Ehe: Wiegand 1972 248 [29,27-30,23] Philologie: Yeandle 1984 376 Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18] Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 87 Ritterkampf u. Turnierwesen: Sieverding 1985 265 [29,27-32,28] Steiner, Rudolf (Anthroposophie): Stein, W. 1988 65 [30,18-30,20] Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 118 [30,5-31,20] Wortschatz: Karg-Gasterstädt 1925 140, Mersmann 1971 209 Zahlen u. Zahlensymbolik: Matz 1907 87 | |
[Zu 30,19] |