546,24 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 546,23]
Abbildungen: Stephan-Chlustin 2004 151
Adaptation: Mergell 1943 282 [546,11-546,25]
Bene: Steppich 2000 214 [543,30-547,2]
französischer Wortschatz: Wiener 1895 337
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Kratz, H. 1973a 343 [543,29-547,2], Nellmann 1994c 715
Kommentarmethodik: Schirok 1999b 236
Philologie: Schmidt, E. 1979 345 zitiert als 564,24, 516
Quellen - allgemein: Weber, G. 1928 35 [546,11-547,9]
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 250 [546,4-547,18]
Schiffe, Schiffbau usw.: Meißner 1927 263, Noltze 1995b 195
Stil: Pastré 1978 80 [546,10-547,9]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 97 [546,23-547,17]
Wortschatz: Mersmann 1971 216 [546,23-546,25], Noltze 1995b 195
 [Zu 546,25]