709, 1 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 708,30]
Farben u. Farbensymbolik: Jacobsohn 1915 39
französischer Wortschatz: Wiener 1895 338, Suolahti 1933 303
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Huber, H. 1981 38 [708,26-709,1]
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Nyholm 1964 270 [704,8-709,22]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 148 [708,29-709,1]
Wortschatz: Riemer, G. 1906 34
 [Zu 709, 2]