722, 8 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 722, 7]
Abbildungen: Dreßler 1970 26 [721,1-722,8]
Artus: Gürttler 1976 138 [721,20-722,8]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Kratz, H. 1973a 380 [720,15-722,8], Unzeitig-Herzog 1998 207, 211
Sprache: Ide 1996 238 [722,5-722,8]
Stil: Kinzel 1874 12
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 132 [720,11-724,26]
Verwandtschaftsverhältnisse: Delabar 1990 291 Anm. 52 [722,1-722,28]
Wortschatz: Mersmann 1971 230 [722,6-722,8]
 [Zu 722, 9]