722, 9 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 722, 8]
Erzähltechnik: Urscheler 2002 268 Anm. 261
Farben u. Farbensymbolik: Jacobsohn 1915 40, Pastré 1988b 291 Anm. 7
französischer Wortschatz: Wiener 1895 334, 339
Grammatik: Boysen 1910 120
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Kratz, H. 1973a 380 [722,9-722,16], Huber, H. 1981 71, 91, Haferland 1988 231
Lichtmetaphorik: Balthasar 1965 508 Anm. 33
Reim: Yeandle 1984 327
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 132 [720,11-724,26]
Verwandtschaftsverhältnisse: Delabar 1990 291 Anm. 52 [722,1-722,28]
Wahrnehmung, Blick usw: McFarland 2004 174 [722,9-722,30]
Wortschatz: Riemer, G. 1906 34
 [Zu 722,10]