765,29 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 765,28]
Erzähltechnik: Urscheler 2002 67 [764,16-766,18]
Interpretation: Huth 1972 404 [185,21-815,26], Roßkopf 1972 348 [737,25-772,6], Kratz, H. 1973a 382 [764,24-765,30]
Kommunikation: Classen 1992g 46
Philologie: Nolte, T. 1990 131 Anm. 39
Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 25 [765,28-765,29]
Richtungskonstruktionen: Wießner 1901 513 [765,28-765,30]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 102 [764,27-766,3]
Verwandtschaftsverhältnisse: Jones, W. 1990 19 [765,28-765,29]
Wortschatz: Schmidt, C. 1898a 33, Riemer, G. 1906 76
 [Zu 765,30]