78,29 (zu den werkspezifischen Angaben) | [Zu 78,28] |
Adaptation: Mergell 1943 330 [78,21-79,2]
Entstehungsgeschichte des Parzival: Cucuel 1937 12 Fest: Marquardt 1985 198 Anm. 522 französischer Wortschatz: Suolahti 1933 301, 308 höfisches Leben: Brall 1986 576 [78,25-79,2] Interpretation: Kratz, H. 1973a 184 [78,17-79,30], Hartmann, Heiko 2000 177 Metaphorik u. Bildlichkeit: Henschel 1952b 319 [78,25-78,29] Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18] Raum u. Bewegung: Jäger, D. 1998 95 Anm. 15 [77,28-79,18] Rezeption (sekundär - Mittelalter): Huschenbett 1998b 381 [76,1-79,24] Ritterkampf u. Turnierwesen: Niedner 1881 54, 55 Überlieferung: Hartl 1928 11, Schiffmann 1940 42 [78,26-78,29], Bonath und Lomnitzer 1989 141 [78,26-78,29] Übersetzungsproblematik: Henschel 1952b 319 [78,25-78,29] Wortschatz: Henschel 1952b 319 [78,25-78,29] Wortsinn: Gilmour 2000 255 | |
[Zu 78,30] |