79, 9 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 79, 8]
Geographie: Matz 1907 93, Hartmann, Heiko 2000 178
Interpretation: Kratz, H. 1973a 184 [78,17-79,30], Hartmann, Heiko 2000 178, 188, 237 [79,8-79,9]
Philologie: Schmidt, E. 1979 291
Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18]
Raum u. Bewegung: Jäger, D. 1998 95 Anm. 15 [77,28-79,18]
Redewendungen, Formelhaftes usw: Matz 1907 93
Rezeption (sekundär - Mittelalter): Huschenbett 1998b 381 [76,1-79,24]
Sprache: Ide 1996 147 [79,8-79,9]
Überlieferung: Bonath und Lomnitzer 1989 136 [79,9-79,12]
 [Zu 79,10]