90, 7 (zu den werkspezifischen Angaben)[Zu 90, 6]
Belakane: Bloetzer-Ehret 2003 193 [90,7-90,11]
Erzähltechnik: Urscheler 2002 271
Gebärde u. Geste: Peil 1975 80 Anm. 22, 318
Grammatik: Boysen 1910 103, 123, Hartmann, Heiko 2000 223
Herrschaft: Schröder, J. 2004 118
Interpretation: Kratz, H. 1973a 185 [89,2-90,16], Ortmann 1973 688 [90,7-90,16], Hahn, I. 1975 220 [90,7-90,13]
Metrik: Kraus, C. 1902 209 zitiert als 70, 7
Minne u. Ehe: Christoph 1981a 202
Quellen - Chrétien: Lichtenstein 1897 13 [17,15-127,18]
Richtungskonstruktionen: Wießner 1902 40
schame: Yeandle 1994b 327-28 [90,1-90,7], Yeandle 2001 159 [90,1-90,7]
Überlieferung: Rosenfeld, Hans-Friedrich 1929 180 [90,7-90,15], Bonath und Lomnitzer 1989 135 [90,7-90,15]
Wahrnehmung, Blick usw: Coxon 2004b 161 Anm. 14 [90,4-90,7]
 [Zu 90, 8]