Ascalûn
[ BMZ ]
| Ascalûn | ||
| 67,13 | die unser wer vil ringe wigt./ der werde künec von | Ascalûn,/ unt der stolze künec von Arragûn,/ Cidegast von |
| 82,10 | brâht/ mit strîte unz an ir poulûn./ niwan der künec von | Ascalûn/ und Môrholt von Yrlant,/ durch die snüere in wære |
| 321,19 | von hiute [über] den vierzegisten tac,/ vor dem künec von | Ascalûn/ in der houbetstat ze Schanpfanzûn./ ich lade in |
| 324,19 | bieten,/ mich râche gein im nieten./ ich pin ein fürste ûz | Ascalûn,/ der lantgrâve von Schanpfanzûn,/ und heize |
| 335,3 | hêr Gâwân/ als ein kampfbære man/ hin für den künec von | Ascalûn./ des trûrte manec Bertûn/ und manec wîp unde magt./ |
| 398,23 | stüende./ mit sehn gewan er küende/ erbûwens lands, hiez | Ascalûn./ dâ frâgter gegen Schanpfanzûn/ swaz im volkes |
| 402,19 | mit guotem willen gar verkorn."/ /dô sprach der künec von | Ascalûn/ "hêrre, ir seht wol Schamfanzûn./ dâ ist mîn |
| 646,18 | Plimizœl nâch dem grâl/ reit. dô kêrt och Gâwân/ gein | Ascalûn, der werde man./ Jeschûte und Eckubâ/ schieden |
| 772,17 | und von Lampregûn den grâven Parfoyas,/ von | Ascalûn den künec Vergulaht,/ und von Pranzîle den grâven |
| 796,9 | schœn was nu ein wint,/ und Absalôn Dâvîdes kint,/ von | Ascalûn Vergulaht,/ und al den schœne was geslaht,/ unt des |