| 102,1
|
daz was ein stolz werder man |
|
|
| 102,2
|
(niht der von Rôme entran |
| 102,3
|
Julîus dâ bevor): |
| 102,4
|
der künec Nabchodonosor |
| 102,5
|
sîner muoter bruoder was,
|
| 102,6
|
der an trügelîchen buochen las |
| 102,7
|
er solte selbe sîn ein got. |
| 102,8
|
daz wære nu der liute spot. |
| 102,9
|
ir lîp, ir guot was ungespart. |
| 102,10
|
die gebruoder wârn von hôher art, |
| 102,11
|
von Nînus, der gewaldes pflac |
| 102,12
|
ê wurde gestiftet Baldac. |
| 102,13
|
der selbe stift ouch Ninnivê. |
| 102,14
|
in tet schade und laster wê: |
| 102,15
|
der jach der bâruc zurborn. |
| 102,16
|
des wart gewunnen unt verlorn |
| 102,17
|
genuoc ze bêden sîten: |
| 102,18
|
man sach tâ helde strîten. |
| 102,19
|
dô schift er sich über mer, |
| 102,20
|
und vant den bâruc mit wer. |
| 102,21
|
mit freuden er enphangen wart, |
| 102,22
|
swie mich jâmer sîner vart. |
| 102,23
|
Waz tâ geschehe, wiez dort ergê, |
| 102,24
|
gewin und flust, wie daz gestê, |
| 102,25
|
desn weiz frou Herzeloyde nieht. |
| 102,26
|
diu was als diu sunne lieht |
| 102,27
|
und hete minneclîchen lîp. |
| 102,28
|
rîcheit bî jugent phlac daz wîp, |
| 102,29
|
und freuden mêre dan ze vil: |
| 102,30
|
si was gar ob dem wunsches zil. |
|