| 168,1
|
der gast an daz bette schreit. |
|
|
| 168,2
|
al wîz gewant im was bereit. |
| 168,3
|
von golde unde sîdîn |
| 168,4
|
einen bruochgürtel zôch man drîn. |
| 168,5
|
scharlachens hosen rôt man streich |
| 168,6
|
an in dem ellen nie gesweich. |
| 168,7
|
Avoy wie stuonden sîniu bein! |
| 168,8
|
reht geschickede ab in schein. |
| 168,9
|
brûn scharlachen wol gesniten, |
| 168,10
|
(dem was furrieren niht vermiten) |
| 168,11
|
beidiu innen härmîn blanc, |
| 168,12
|
roc und mantel wâren lanc: |
| 168,13
|
breit swarz unde grâ |
| 168,14
|
zobel dervor man kôs aldâ. |
| 168,15
|
daz leit an der gehiure. |
| 168,16
|
undr einen gürtel tiure |
| 168,17
|
wart er gefischieret, |
| 168,18
|
und wol gezimieret |
| 168,19
|
mit einem tiuren fürspan. |
| 168,20
|
sîn munt dâ bî vor rœte bran. |
| 168,21
|
dô kom der wirt mit triwen kraft: |
| 168,22
|
nâch dem gienc stolziu rîterschaft. |
| 168,23
|
der enphienc den gast. dô daz geschach, |
| 168,24
|
der ritter ieslîcher sprach, |
| 168,25
|
sine gesæhen nie sô schœnen lîp. |
| 168,26
|
mit triwen lobten si daz wîp, |
| 168,27
|
diu gap der werlde alsölhe fruht. |
| 168,28
|
durch wârheit und umb ir zuht |
| 168,29
|
si jâhen "er wirt wol gewert, |
| 168,30
|
swâ sîn dienst genâden gert: |
|