| 169,1
|
im ist minne und gruoz bereit, |
|
|
| 169,2
|
mager geniezen werdekeit." |
| 169,3
|
ieslîcher im des tâ verjach, |
| 169,4
|
unt dar nâch swer in ie gesach. |
| 169,5
|
Der wirt in mit der hant gevienc, |
| 169,6
|
geselleclîcher dannen gienc. |
| 169,7
|
in vrâgt der fürste mære, |
| 169,8
|
welch sîn ruowe wære |
| 169,9
|
des nahtes dâ bî im gewesen. |
| 169,10
|
"hêr, dan wære ich niht genesen, |
| 169,11
|
wan daz mîn muoter her mir riet |
| 169,12
|
des tages dô ich von ir schiet." |
| 169,13
|
"got müeze lônen iu unt ir.
|
| 169,14
|
hêrre, ir tuot genâde an mir."
|
| 169,15
|
dô gienc der helt mit witzen kranc |
| 169,16
|
dâ man got und dem wirte sanc. |
| 169,17
|
der wirt zer messe in lêrte |
| 169,18
|
daz noch die sælde mêrte, |
| 169,19
|
opfern unde segnen sich, |
| 169,20
|
und gein dem tiuvel kêrn gerich. |
| 169,21
|
dô giengens ûf den palas, |
| 169,22
|
aldâ der tisch gedecket was.
|
| 169,23
|
der gast ze sîme wirte saz, |
| 169,24
|
die spîser ungesmæhet az. |
| 169,25
|
der wirt sprach durch höfscheit |
| 169,26
|
"hêrre, iu sol niht wesen leit, |
| 169,27
|
ob ich iuch vrâge mære, |
| 169,28
|
wannen iwer reise wære." |
| 169,29
|
er saget im gar die underscheit, |
| 169,30
|
wier von sîner muoter reit, |
|