| 570,1
|
Der was freislîch getân. |
|
|
| 570,2
|
von visches hiute truoger an
|
| 570,3
|
ein surkôt unt ein bônît, |
| 570,4
|
und des selben zwuo hosen wît. |
| 570,5
|
einen kolbn er in der hende truoc, |
| 570,6
|
des kiule grœzer denne ein kruoc. |
| 570,7
|
er gienc gein Gâwâne her: |
| 570,8
|
daz enwas doch ninder sîn ger, |
| 570,9
|
wande in sîns kumens dâ verdrôz. |
| 570,10
|
Gâwân dâhte "dirre ist blôz: |
| 570,11
|
sîn wer ist gein mir harte laz." |
| 570,12
|
er riht sich ûf unde saz, |
| 570,13
|
als ob in swære ninder lit. |
| 570,14
|
jener trat hinder einen trit, |
| 570,15
|
als ob er wolde entwîchen, |
| 570,16
|
und sprach doch zornlîchen |
| 570,17
|
"irn durfet mich entsitzen niht: |
| 570,18
|
ich füege ab wol daz iu geschiht |
| 570,19
|
dâ von irn lîp ze pfande gebt. |
| 570,20
|
vons tiuvels kreften ir noch lebt: |
| 570,21
|
sol iuch der hie hân ernert, |
| 570,22
|
ir sît doch sterbens unerwert. |
| 570,23
|
des bringe ich iuch wol innen, |
| 570,24
|
als ich nu scheide hinnen." |
| 570,25
|
der vilân trat wider în.
|
| 570,26
|
Gâwân mit dem swerte sîn |
| 570,27
|
vome schilde sluoc die zeine. |
| 570,28
|
die pfîle algemeine |
| 570,29
|
wârn hin durch gedrungen, |
| 570,30
|
daz se in den ringen klungen. |
|