| 68,1
|
gedenke an die sippe dîn. |
|
|
| 68,2
|
durch rehte liebe warte mîn." |
| 68,3
|
dô sprach der künec von Zazamanc |
| 68,4
|
"dune darft mir wizzen keinen danc, |
| 68,5
|
swaz dir mîn dienst hie zêren tuot. |
| 68,6
|
wir sulen haben einen muot. |
| 68,7
|
stêt dîn strûz noch sunder nest? |
| 68,8
|
du solt dîn sarapandratest |
| 68,9
|
gein sînem halben grîfen tragn. |
| 68,10
|
mîn anker vaste wirt geslagn |
| 68,11
|
durch lenden in sîns poinders hurt: |
| 68,12
|
er muoz selbe suochen furt |
| 68,13
|
hinderm ors ûfme grieze. |
| 68,14
|
der uns zein ander lieze, |
| 68,15
|
ich valt in, odr er valte mich: |
| 68,16
|
des wer ich an den triwen dich." |
| 68,17
|
Kaylet ze herbergen reit |
| 68,18
|
mit grôzen freuden sunder leit. |
| 68,19
|
sich huob ein krîieren |
| 68,20
|
vor zwein helden fieren: |
| 68,21
|
von Poytouwe Schyolarz |
| 68,22
|
und Gurnemanz de Grâharz |
| 68,23
|
die tjostierten ûf dem plân. |
| 68,24
|
sich huop diu vesperîe sân. |
| 68,25
|
hie riten sehse, dort wol drî: |
| 68,26
|
den fuor vil lîhte ein tropel bî.
|
| 68,27
|
si begunden rehte rîters tât: |
| 68,28
|
des enwas et dô dechein rât. |
| 68,29
|
Ez was dennoch wol mitter tac: |
| 68,30
|
der hêrre in sîme gezelte lac. |
|