| 78,1
|
het er versûmet sîne tât: |
|
|
| 78,2
|
alhie was genuoger rât. |
| 78,3
|
si solden tjostieren, |
| 78,4
|
dort mit rotten punieren. |
| 78,5
|
si geloubten sich der sliche |
| 78,6
|
die man heizet friwendes stiche: |
| 78,7
|
heinlîch gevaterschaft |
| 78,8
|
wart dâ zefuort mit zornes kraft. |
| 78,9
|
dâ wirt diu krümbe selten sleht. |
| 78,10
|
man sprach dâ wênic rîters reht: |
| 78,11
|
swer iht gewan, der habt im daz: |
| 78,12
|
ern ruochte, hetes der ander haz. |
| 78,13
|
si wârn von manegen landen, |
| 78,14
|
die dâ mit ir handen |
| 78,15
|
schildes ambet worhten |
| 78,16
|
und schaden wênic vorhten. |
| 78,17
|
aldâ wart von Gahmurete |
| 78,18
|
geleistet Ampflîsen bete, |
| 78,19
|
daz er ir ritter wære: |
| 78,20
|
ein brief sagt im daz mære. |
| 78,21
|
âvoy nu wart er lâzen an.
|
| 78,22
|
op minne und ellen in des man? |
| 78,23
|
grôz liebe und starkiu triuwe |
| 78,24
|
sîne kraft im frumt al niuwe. |
| 78,25
|
nu saher wâ der künic Lôt |
| 78,26
|
sînen schilt gein der herte bôt. |
| 78,27
|
der was umbe nâch gewant: |
| 78,28
|
daz werte Gahmuretes hant. |
| 78,29
|
mit hurte er den poinder brach, |
| 78,30
|
den künec von Arragûn er stach |
|