helle f [ Lexer ] [ Lexer-Nachträge ] [ BMZ ] [ Findebuch ]
helle
1,9 geil:/ wand an im sint beidiu teil,/ des himels und der   helle./ der unstæte geselle/ hât die swarzen varwe gar,/ und
51,24 fürsten mite."/ ein vingerlîn er sande dar./ die nâch der   helle wârn gevar,/ die kômen, swaz dâ fürsten was,/ durch die stat
119,25 sîn triwe der werlde ie helfe bôt./ sô heizet einr der   helle wirt:/ der ist swarz, untriwe in niht verbirt./ von dem
170,20 der mûze rêr,/ dâ im werdekeit entrîset/ unde in gein der   helle wîset./ /ir tragt geschickede unde schîn,/ ir mugt wol
316,7 zungen drinne,/ als iuz herze ist rehter sinne!/ gein der   helle ir sît benant/ ze himele vor der hôhsten hant:/ als
448,18 durch daz der mensche was verlorn,/ durch schulde hin zer   helle erkorn./ ob ir niht ein heiden sît,/ sô denket, hêrre,
463,9 hêr, wâ nâmen si den nît,/ dâ von ir endelôser strît/ zer   helle enpfâhet sûren lôn?/ Astiroth und Belcimôn,/ Bêlet
463,14 hân erkant,/ diu liehte himelische schar/ wart durch nît nâch   helle var./ /dô Lucifer fuor die hellevart,/ mit schâr ein
465,28 komen al für wâr/ für die hôhsten schulde pfant./ zer   helle uns nam diu hôhste hant/ mit der gotlîchen minne:/ die
468,6 dem lîbe./ wert ir erfundn an rehter ê,/ iu mac zer   helle werden wê,/ diu nôt sol schiere ein ende hân,/ und wert