119,1
|
si wolt ir schal verkrenken. |
|
|
119,2
|
ir bûliute unde ir enken |
119,3
|
die hiez si vaste gâhen, |
119,4
|
vogele würgn und vâhen. |
119,5
|
die vogele wâren baz geriten: |
119,6
|
etslîches sterben wart vermiten: |
119,7
|
der bleip dâ lebendic ein teil, |
119,8
|
die sît mit sange wurden geil. |
119,9
|
Der knappe sprach zer künegîn |
119,10
|
"waz wîzet man den vogelîn?" |
119,11
|
er gert in frides sâ zestunt. |
119,12
|
sîn muoter kust in an den munt: |
119,13
|
diu sprach "wes wende ich sîn gebot, |
119,14
|
der doch ist der hœhste got? |
119,15
|
suln vogele durch mich freude lân?" |
119,16
|
der knappe sprach zer muoter sân |
119,17
|
"ôwê muoter, waz ist got?" |
119,18
|
"sun, ich sage dirz âne spot. |
119,19
|
er ist noch liehter denne der tac, |
119,20
|
der antlitzes sich bewac |
119,21
|
nâch menschen antlitze. |
119,22
|
sun, merke eine witze, |
119,23
|
und flêhe in umbe dîne nôt: |
119,24
|
sîn triwe der werlde ie helfe bôt. |
119,25
|
sô heizet einr der helle wirt: |
119,26
|
der ist swarz, untriwe in niht verbirt. |
119,27
|
von dem kêr dîne gedanke, |
119,28
|
und och von zwîvels wanke." |
119,29
|
sîn muoter underschiet im gar |
119,30
|
daz vinster unt daz lieht gevar. |
|